Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
8Bilder
  • Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom.
  • Foto: Peter Hartwig
  • hochgeladen von Manuela Frey

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen.

Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch Theaterauftritte bekannt. Beide lesen nun im Berliner Dom aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Der Autor beschreibt darin in einem Blick zurück aufs Leben über wundervolle Liebesgeschichten von Menschen auf dem Land Savoyens.

Anna Schudt und Jörg Hartmann lesen am 24. September aus Julian Barnes Roman „Unbefugtes Betreten“. Beide sind bekannt als Ermittlerpaar Faber und Bönisch im Dortmunder Tatort. Gemeinsam lesen die Schauspieler aus Julian Barnes Kurzgeschichten des Buchs „Unbefugtes Betreten“. Darin wird der Umgang von Menschen in ihren Beziehungen beschrieben. Es handelt von Liebe und Verlust, miteinander reden und aneinander vorbei.

Giovanni di Lorenzo liest mit Iris Berben aus seinen in den vergangenen Jahren geführten Interviews. In den Jahren seiner journalistischen Tätigkeit lernte er interessante, kontroverse oder bedeutende Menschen kennen. Mit ausgewählten Persönlichkeiten verabredete er sich zum Interview, woran er das Publikum am 15. Oktober teilhaben lässt. Begleitet wird er dabei von der Schauspielerin Iris Berben.

Devid Striesow und Jonas Dassler werden sich am 22. Oktober im Berliner Dom gemeinsam eine Bühne teilen. Die szenische Lesung aus Steinbecks Roman „Von Mäusen und Menschen“ wurde extra für diese beiden Schauspieler in Textfassung gebracht. Musikalisch treten sie dabei an der Seite des Musikers Lenny Mockridge in Erscheinung.

Sebastian Koch wird am 26. November mit der Weihnachtslesung „Und lauscht hinaus den weißen Wegen“ das Publikum besinnlich und musikalisch begleitet in die Weihnachtszeit führen. Die Texte, Weihnachtsbriefe, Wunschzettel von Rilke bis Eichendorff liest der Schauspieler humorvoll, anrührend und empathisch.

Karten für „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ gibt es an allen Vorverkaufsstellen, unter der Telefonnummer 01806/57 00 00 und online auf www.eventim.de.

Möchten Sie Eintrittskarten für die Lesung am 17. September um 20 Uhr (Charly Hübner und Lina Beckmann lesen John Berger „Einst in Europa“) gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 4. August 2022.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 684× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.441× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.488× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.