Mitte. Wenn das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden mit dem neuen Programm "The History Of Big Bands" aufwartet, dann wird der Friedrichstadtpalast zum Swingtempel und bringt das Lebensgefühl der 30er- und 40er-Jahre zurück.
In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing. Mit dem unverwechselbaren, harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound werden Welthits wie "In The Mood", "Pennsylvania 6-5000", "Chicago", "Sweet Georgia Brown" und vieles mehr präsentiert.
Der musikalische Querschnitt von "The History Of Big Bands" lässt von der ersten Minute an keinen Zweifel an dem Können der Profis. Logisch, dass im Glenn Miller Orchestra die Blechbläser in der Überzahl sind, denn die große Big Band-Besetzung macht den unverwechselbaren Glenn Miller Sound aus.
Die Musikwelt wird auch nach 75 Jahren der Gründung vom Glenn Miller Orchestra mit unzähligen unvergesslichen Tunes und Arrangements bereichert. Ebenso wie Coca-Cola und Elvis Presley amerikanisches Kulturgut mit weltweiter Bedeutung sind, ist Glenn Miller und seine unvergessene Musik auf der ganzen Welt ein Begriff.
Der beswingte Abend mit Wil Salden und dem Glenn Miller Orchestra findet am Montag, 16. März, um 20 Uhr im Friedrichstadtpalast am Bahnhof Friedrichstraße statt.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.