Haus Schwarzenberg startet Spendenkampagne für Monster-Reparatur

Der Bloch muss generalüberholt werden. Dazu brauchen die Künstler Geld. | Foto: Henryk Weiffenbach
  • Der Bloch muss generalüberholt werden. Dazu brauchen die Künstler Geld.
  • Foto: Henryk Weiffenbach
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Die vier Meter hohe Monsterskulptur, die seit über zehn Jahren im Hof des Künstlerhauses Schwarzenberg thront, steht nicht mehr auf ihrem Sockel. Das Maskottchen muss aufwendig saniert werden.

Der Bloch, wie Hannes Heiner, künstlerischer Direktor des Monsterkabinetts im Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Straße 39, den Metalldrachen nennt, muss komplett generalüberholt werden. Das seltsame Wesen liegt zerlegt in der Werkstatt, um die Flügel und die Augenmechanik wieder fit zu machen.

Ihre abgefahren Monsterskulpturen nennt die Künstlergruppe Dead Chickens "kinetische Plastiken". Im Keller des Hauses Schwarzenberg befindet sich das ungewöhnliche Museum. Die schniefenden und dampfenden Monster und zusammengeschweißten Ungetüme werden bei abendlichen Vorstellungen im Monsterkabinett in Szene gesetzt.

Der Bloch, der bisher im Hof vor dem Museum stand, ist so etwas wie das Maskottchen des Hauses. Wie Heiner sagt, braucht er für die Reparatur 10 000 Euro. Unter dem Titel "Bring back Bloch" hat der Künstlerverein Schwarzenberg eine Spendenkampagne gestartet. Über 1000 Euro sind bereits zusammengekommen. Sollten es mehr als die benötigten 10 000 Euro werden, dann kommt der Überschuss Kunstprojekten im Haus Schwarzenberg zugute.

Der Bloch, ein Schnabelscherenmonster, das aussieht wie eine Mischung aus Eule, Rieseninsekt und Drache, wurde von den Dead Chickens 1997 für das Chamäleon-Varieté hergestellt. Das Vieh stand auch schon in Mittelitalien im Park der Ungeheuer, in einer Kirche in Frankfurt/Oder sowie auf dem Musikfestival Mayday in Dortmund. 2004 zog der Bloch mit der Monsterkarawane durch Frankreich.

Seit zehn Jahren schwingt das Metallmonster seine Flügel vor dem Haus Schwarzenberg. Der Bloch soll natürlich auch Leute ins Monsterkabinett locken. Die Dead-Chickens-Künstler haben jetzt eine Touristenfigur hingesetzt, die wartend auf den leeren Bloch-Sockel starrt. Das Ungetüm liegt auf Hannes Heiners Werkbank, wo der Schweißer ihm einen neuen Rüssel, neue Gelenke, ein neues Druckluftsystem und eine neue Außenhaut verpassen will. Auch ein paar neue Funktionen will der Metallkünstler noch hinzufügen.

Alle Informationen und ein Video zum Bloch gibt es auf der Spendenplattform www.indiegogo.com/projects/bbbloch und auf www.haus-schwarzenberg.org.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.