Wie klingt Berlin?
Jugendwettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“ gestartet

Unter dem Motto „Zeig uns deine Stadt“ können Jugendliche Foto-, Musik- und Videoprojekte für den Wettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“ einreichen. Das Ganze wird durch die Landeskommission Berlin gegen Gewalt gefördert.

Bis zum 5. November können junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren zeigen, wie sie Berlin sehen oder was die Stadt für sie bedeutet. Der Senat will „durch das Porträtieren von individuellen Lebensrealitäten Diversität, Inklusion und Akzeptanz fördern“, wie es im Aufruf der beauftragten Candid Foundation heißt. Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin wurde 2014 gegründet und betreut Projekte „von Berlin über Nordafrika bis Südasien“. Ziel sei es, „das interkulturelle Verständnis und kreative Ansätze in der internationalen Entwicklung zu fördern“. Prävention durch Kunst und Kultur sei das Konzept für den Wettbewerb „Berlin Pictures – Berlin Sounds“.

In kostenlosen Kreativ-Workshops in Jugendzentren wird gezeigt, wie man auch ohne professionelle Ausrüstung mit dem eigenen Smartphone Kurzfilme und gute Fotos machen sowie mit Apps wie Garage Band eigene Musik produzieren kann. Die Jugendlichen lernen dort auch, mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality zu experimentieren. „In Zeiten von Fake-News und Verschwörungstheorien möchten wir euch auch zeigen, wie Bilder und Worte manipuliert werden können und euch somit helfen, solche Fakes im Netz und den sozialen Medien erkennen zu können“, heißt es auf der Wettbewerbsseite www.zeigunsdeinestadt.de.

Eine fünfköpfige Jury wählt unter allen Einsendungen die Gewinner aus. Insgesamt werden Geld- und Sachpreise in Höhe von 5000 Euro vergeben. Zu den Preisen gehören beispielsweise ein Tag in einem professionellen Tonstudio, ein Foto- oder Musikcoaching, Smartphones, Kameras sowie Sound- und Musik-Equipment. Zu den Juroren gehören der Schauspieler Kais Setti („Dogs of Berlin“), die Rapperin Tice, die Bloggerin Vanessa Tanriverdi (Dattelbeere), die Tagesspiegel-Fotoredakteurin Nassim Rad und die Tagesthemen-Moderatorin Aline Abboud.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.zeigunsdeinestadt.de.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.