Chance der Woche
Karten für Young Euro Classic zu gewinnen

Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu Young Euro Classic vom 9. bis 25. August zusammen. | Foto: Mutesouvenir/Kai Bienert
4Bilder
  • Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu Young Euro Classic vom 9. bis 25. August zusammen.
  • Foto: Mutesouvenir/Kai Bienert
  • hochgeladen von Manuela Frey

Zum 25. Mal bietet Young Euro Classic 2024 dem internationalen Orchesternachwuchs eine Bühne. Vom 9. bis 25. August 2024 sorgen Jugendorchester aus der ganzen Welt im Konzerthaus Berlin für musikalische Höhepunkte.

An 17 Festivaltagen erwartet das Publikum spannende, faszinierende und außergewöhnliche Konzerterlebnisse, deren Auftakt das Jovem Orquestra Portuguesa (9. August) unter anderem mit einer Uraufführung von Eva Aguilar bestreitet. Für ein hörbares Zeichen gelebter Völkerverständigung auch in Zeiten des Krieges sorgt das Galilee Chamber Orchestra mit arabischen und jüdischen Musikern aus Israel (12. August).

Hier spielt die Zukunft

Auch das Western Balkans Youth Orchestra baut musikalische Brücken, nicht nur zwischen den Nachbarstaaten, sondern auch stilistisch zwischen Klassik sowie Rock- und Popsongs aus der Balkanregion (16. August). Passend dazu ist mit Hugo Ticciati und seinem skandinavisch-baltisch geprägten O/Modernt New Generation Orchestra ein Ensemble erneut bei Young Euro Classic zu Gast, das es versteht, unterschiedliche Musikstile kunstvoll zu kombinieren (19. August). Karibische Klänge ertönen, wenn das Filarmónica Appassionato Juvenil aus der Dominikanischen Republik die zweite Hälfte seines Konzerts anstimmt (11. August). Im Jahr der Tschechischen Musik 2024 reist aus Tschechien das Ševčík Academy Orchestra mit einer Uraufführung von Jiří Teml an (17. August), das britische National Youth Jazz Orchestra präsentiert eine Vielfalt von Einflüssen, die dem britischen Jazz seine ganz eigene Farbe verliehen haben (13. August) und das Orquestra Sinfónica Jovem de Goiás aus Brasilien bringt ein südamerikanisches Programm auf die Bühne (23. August). Die Young Euro Classic-Premiere des brasilianischen Orchesters ist zugleich der Auftakt des Festivals im Festival „re:play – Freiheit der Töne“ (23. bis 25. August).

Rachmaninow findet sich im Programm der Nationalen Jugendphilharmonie der Türkei (10. August) sowie des niederländischen Nationaal Jeugdorkest wieder (15. August). Als regelmäßiger Gast hat das European Union Youth Orchestra (21. August) ebenso wie das Moritzburg Festival Orchester (18. August) Richard Strauss im Repertoire. Bei ihrem zweiten Young Euro Classic-Auftritt spielt die Angelika Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker sowohl Mendelssohn und Schumann als auch Prokofjew (20. August), während die Deutsche Streicherphilharmonie unter anderem Tschaikowski auf die Bühne bringt (14. August). Neben den Granden der europäischen Orchestermusik ist auch das Bundesjugendballett bei Young Euro Classic nicht mehr wegzudenken, das mittlerweile zum 12. Mal zu Gast ist und unter der künstlerischen Direktion von Kevin Haigen einen außergewöhnlichen Abend verspricht (22. August). Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren kommen in den Genuss von eigens konzipierten Workshops und können am Kindertag (18. August) speziell für die Jüngsten ausgerichtete Konzerte erleben und sich an Musikinstrumenten probieren.

Young Euro Classic, das Festival der besten Jugendorchester der Welt, findet vom 9. bis 25. August 2024 im Konzerthaus Berlin statt. Das Festivalprogramm steht unter www.young-euro-classic.de. Eintrittskarten gibt es über die Webseite, die Ticket-Hotline 030/84 10 89 09 sowie an allen Vorverkaufsstellen der Stadt.

Möchten Sie Tickets für die Juniorenakademie am Kindertag 18. August, 13.30 Uhr gewinnen?
Möchten Sie Tickets für das Moritzburg Festival Orchester am 18. August, 20 Uhr gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden jeweils dreimal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 1. August 2024.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 520× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.