Kultig in die Kurve: Spieltipp "Avanti"

Ente, Käfer, Mini, Bully und Fiat 500 - fünfmal Kult auf vier Rädern, hier versammelt in Form knuffiger Modellautos, mit denen es auf Wettfahrt geht. Typengerecht mehr locker-flockig als streng leistungsorientiert und voll abenteuerlicher Fahrmanöver.

Als Antriebsmittel verfügt jeder Teilnehmer anfangs über drei sogenannte Powerkarten, die verschiedene Zugweiten zur Wahl stellen. Dabei erlauben selbst kleinere Werte ein schnelles Vorankommen. Wenn das Fahrzeug nämlich auf einem Feld landet, das bereits von einem anderen besetzt ist, verdoppelt sich seine Zugweite. Im günstigsten Fall kann man so von ganz hinten bis an die Spitze gelangen.Wer dies dagegen aufgrund seiner Position nur aus eigener Kraft schaffen kann, muss einen entsprechend hohen Wert von einer Powerkarte abrufen. Freilich um den Preis, dass er dann keine Karte nachziehen darf und deshalb im weiteren Rennverlauf nur noch weniger flexibel agieren kann.

Für das Setzverhalten bedeutsam ist auch, dass am Ende einer Runde jeder den Betrag an den Führenden zahlen muss, der neben dem Feld seines Wagens vermerkt ist. Mit Ausnahme der Glücklichen, die einen Parkplatz haben ansteuern können.

Wer nicht mehr genug Bargeld besitzt, um seine Schulden zu begleichen, muss sich bei der Bank frisches Kapital besorgen, indem er auf der Wertungsleiste rückwärts zieht. Dort kommt der Sieger eines Rennens am weitesten voran, während sich der Letztplatzierte zumeist mit einem ordentlichen finanziellen Ausgleich trösten darf.

Dass "Avanti" den gleichen Kultstatus wie die darin versammelten Fahrzeuge erlangen wird, steht nicht zu erwarten. Für eine Reihe lustiger Wettfahrten am Spieltisch reicht es aber allemal.

"Avanti" von Heinz Meister; Zoch; für drei bis fünf Teilnehmer ab zehn Jahren; Spieldauer: 45 Minuten; Preis: circa 28 Euro.
Jochen Corts / L.U. Dikus

Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.