Leidenschaft pur: Mit der Berliner Woche "Pasión Tango" erleben

Der Cellist Friedrich Kleinhapl interpretiert am 13. März Piazzolla und Gardel. | Foto: Christoph Jungwirth
  • Der Cellist Friedrich Kleinhapl interpretiert am 13. März Piazzolla und Gardel.
  • Foto: Christoph Jungwirth
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mitte. Standing Ovations für das neue Tango-Programm sind angesagt – wo auch immer das Duo Friedrich Kleinhapl und Andreas Woyke diese Tangos bisher gespielt hat. Das wird am 13. März im Konzerthaus ebenso sein.

Die technisch höchst anspruchsvollen Arrangements, die Leidenschaft, mit der südamerikanisches Temperament mit europäischem Tiefgang verbunden wird – all diese Aspekte lassen ein rasantes und gleichzeitig berührendes Konzerterlebnis entstehen.

Sechs CDs hat das Duo bisher eingespielt, international preisgekrönte Aufnahmen. Auch "Pasión Tango" wurde mit dem Supersonic Award 2014 ausgezeichnet. Doch mit diesem Programm beschreiten die beiden Musiker Neuland. Ihr Anliegen ist es nicht Originalklänge zu imitieren, sondern etwas Eigenständiges, Neues zu schaffen. Und sie tun es mit einer so starken Überzeugungskraft, als ob sie in dieser anderen Welt eine zweite Heimat gefunden hätten.

Die Vorbereitung dieses Programms, die Auswahl der Stücke, die Suche nach ihrem eigenen Weg und nach den richtigen Arrangeuren nahm Jahre in Anspruch. Schließlich wurden die beiden Musiker in Südamerika fündig, dann in Österreich und schließlich in Hollywood. Der Prozess des Bearbeitens war lang und intensiv. Am Ende feilten die beiden Musiker so lange, bis aus den Tangos Charakterstücke wurden, jedes mit einem eigenen unverwechselbaren Klang.

Das Ergebnis ist ein eigenständiges Universum von Emotionen, von flutartig hereinbrechender Energie und ergreifender Tiefe, die die ganze Größe dieser Musik in einem neuen Licht erscheinen lässt – facetten- und nuancenreich, wie man Tango sonst nicht kennt. Leidenschaft pur – dieses Programm, diese Piazzolla- und Gardel-Interpretationen lassen niemanden unberührt. my

Zu erleben ist "Pasión Tango" mit dem Cellisten Friedrich Kleinhapl und dem Pianisten Andreas Woyke am Sonntag, 13. März, um 18 Uhr im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen sowie unter  0221/29 19 93 97.

Möchten Sie Karten gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Karten verlost.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 110× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 780× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.