Literaturdetektiv Michael Bienert führt in seinem neuen Buch durch Mitte

Dieses Fotos aus dem Buch zeigt die Weidendammer Brücke im Jahre 1929. | Foto: KEN
  • Dieses Fotos aus dem Buch zeigt die Weidendammer Brücke im Jahre 1929.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Mitte. Michael Bienert nennt sich selbst "Berlinologe" und ist ein besonderer Stadtführer. Seine Routen orientieren sich an den Wegen und Lebensorten von Schriftstellern und an den Schauplätzen ihrer Literatur. In seinem neuesten Buch begibt sich der Autor und Journalist auf die Spuren von Erich Kästner.

Wo verstecken sich Emil und die Detektive? Wo besucht Pünktchen ihren Freund Anton? Und wo geht Fabian mit einer Angestellten aus dem Wedding ins Bett? "Wer sich als Literaturdetektiv durch Kästners Berlin bewegt, muss mit allem rechnen. Was geflunkert klingt, könnte sich tatsächlich so zugetragen haben. Was ganz sachlich, realistisch erzählt wird, ist vielleicht doch nur Erfindung. An manchen Orten ist Kästners Berlin sofort wiederzuerkennen, anderswo wie ausradiert", schreibt Michael Bienert in der Einleitung zu "Kästners Berlin".

Der Hauptaugenmerk des Buches liegt auf den Welten in den berühmten Berlin-Romanen "Emil und die Detektive", "Pünktchen und Anton" sowie "Fabian". Dort forscht Bienert nach den Schauplätzen, die Erich Kästner zu Handlungsorten bestimmt hat, lotet Fiktion und Wirklichkeit aus. Die Hauptschauplätze der Romane befinden sich in Berlins Mitte. In "Emil und die Detektive" etwa das backsteinrote Polizeipräsidium am Alex, damals eine architektonische Superlative, heute verschwunden - an seiner Stelle steht heute das Einkaufszentrum "Alexa".

In "Pünktchen und Anton" ist es die Weidendammer Brücke. "Berlin ist schön, hier besonders, an dieser Brücke, und abends am meisten! Die Autos drängen die Friedrichstraße hinauf. Die Lampen und die Scheinwerfer blitzen, und auf den Fußsteigen schieben sich die Menschen vorwärts. Die Züge pfeifen, die Autobusse rattern, die Autos hupen, die Menschen reden und lachen. Kinder, das ist ein Leben!", heißt es in dem 1931 erschienenen Kinderroman. Kästner lässt seine kleinen Protagonisten auf der Brücke Streichhölzer und Schnürsenkel verkaufen.

Oder der Großstadtroman "Fabian": Da geht es in den Wedding, wo nicht nur Armut, Elend, Kriminalität und Prostitution herrschen. Und unter die Linden, ins Hauptgebäude der heutigen Humboldt-Universität. Die kannte Kästner gut. Er hatte dort im Wintersemester 1921/1922 in Berlin studiert.

Michael Bienert führt seine Leser auch an Orte, die nicht oder nur am Rande in den Romanen auftauchen, aber wichtig für Kästner waren. So an den Potsdamer Platz, den erst die Verfilmung von "Emil und die Detektive" als "zentrales Berlin-Symbol in Szene setzt". Auf Wunsch des Theaterunternehmers Ernst Josef Aufricht bearbeitete Erich Kästner seinen Roman für die Bühne. Am 20. November 1930 haben Emil und seine Freunde ihren Auftritt im Theater am Schiffbauerdamm. Theo Lingen spielte den Dieb Grundeis.

So spinnt Autor Michael Bienert viele Fäden zwischen der Literatur und der Stadt, zwischen dem Autor, seinen Romanen und ihrer Wirkungsgeschichte. Die rund 180 Fotos, Postkarten und Pläne im Buch führen den Leser mitten hinein ins wilde Berlin, dessen Kultur- und Sozialgeschichte der 20er- und 30er-Jahre Michael Bienert ebenso akribisch nachzeichnet. Eine fesselnde Lektüre für Literaturfreunde und ganz im Sinne Erich Kästners, den Bienert mit den Worten zitiert: "Ein Autor, der von Geschriebenem Wirkung erhofft, kann sich nichts Schöneres wünschen, als dass die Leser Literatur mit Wirklichkeit identifizieren und verwechseln."

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 579× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 864× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 839× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.