Manchmal ist es doch zu spät: Ralph Schmids Debütroman „Zitronenfalter“ ist eine bewegende Liebesgeschichte

Ralph Schmid aus Mitte hat mit „Zitronenfalter“ einen berührenden Liebesroman geschrieben. | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Ralph Schmid aus Mitte hat mit „Zitronenfalter“ einen berührenden Liebesroman geschrieben.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Mit seinem ersten Roman „Zitronenfalter“ präsentiert sich Ralph Schmid auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober. Der Jungautor aus Mitte hat eine berührende Geschichte dabei.

Gut möglich, dass Ralph Schmid in den vergangenen Monaten von gelben Schmetterlingen umgeben war. Oder dass Zitronenfalterschwärme immer noch vor seinem geistigen Auge schwirren, wenn er von seinem Bildschirm im Zalando-Büro am Alex aufschaut. Denn die Schmetterlinge spielen eine Schlüsselrolle in der packenden Liebesgeschichte, die der IT-Produktmanager soeben im Eigenverlag veröffentlicht hat. Das Buch wollte er schon lange schreiben, sagt der kreative Tausendsassa, der auch große Bilder malt, Bass in einer Band gespielt hat und früher als Diplom-Modedesigner sogar eine eigene Kollektion auf der Prêt-à-porter hatte.

Die Hauptdarsteller der Geschichte, der Berliner Architekt Ben und seine große Jugendliebe Stef, haben dieses Bild mit den Zitronenfaltern ebenfalls für immer in ihr Herz geschlossen. Vor 30 Jahren war der Schwarm der gelben Insekten, in den sie in der Morgendämmerung mit dem Mofa gefahren waren, der Moment des höchsten Glücksgefühls. Schmid erzählt die Geschichte in Rückblenden aus der Sicht von Ben, einem Draufgänger und Frauenheld mit großer Klappe, der aber eben auch ein liebenswerter Gentleman und Romantiker ist. Ben trifft Stef nach 15 Jahren wieder, als er längst verheiratet ist. Er kann seiner Jugendliebe nicht widerstehen und riskiert eine Romanze – entscheidet sich dann aber doch für seine Frau Carola. Weitere 15 Jahre später, als er bereits seit Jahren wieder als Single lebt und die schönen Seiten der täglichen Damenwahl genießt, taucht seine Stef, die eigentlich Stefanie heißt, erneut in seinem Leben auf. „Als Ben nach 30 Jahren endlich erkennt, dass er in dem Frühsommer, in dem die beiden 20 waren, seine große Liebe verpasst hat und jetzt die Kurve kriegt, ist es zu spät“, sagt Schmid. Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden.

Das Buch handelt von Liebe und Enttäuschung, von Glück und Scheitern. Es ist eine wunderschön geschriebene Tragödie. Doch Ralph Schmid schafft es mit seiner lockeren Sprache und seinem süß-frechen Sunnyboy Ben, dass der Leser auch immer lachen kann. Die Tränen, die beim Lesen kullern, kommen mal vom Herzschmerz und mal von Bens Sprüchen. Frauen werden dieses Buch lieben. Männer auf jeden Fall auch. Die – kleiner Nebeneffekt – können von Frauenversteher Ben einiges lernen.

Ralph Schmid sagt, dass die Geschichte frei erfunden ist, aber dennoch viel von seinen persönlichen Erlebnissen drinsteckt. Nach mehreren gescheiterten Beziehungen lebt der 54-Jährige mit der Künstlerin Anja Hardukiewicz an der Torstraße zusammen. Die Malerin hat das passende Cover zur Geschichte gestaltet. Ralph Schmid arbeitet derzeit an seinem zweiten Roman. Diesmal wird es blutiger. Es geht um Berliner Verbrecherclans, korrupte Politiker und Selbstjustiz. DJ

Den Roman „Zitronenfalter“ gibt es auf Amazon als E-Book für 2,99 Euro und als Taschenbuch für 11,99 Euro sowie im Buchhandel.
Ralph Schmid aus Mitte hat mit „Zitronenfalter“ einen berührenden Liebesroman geschrieben. | Foto: Dirk Jericho
Ralph Schmid aus Mitte hat mit „Zitronenfalter“ einen berührenden Liebesroman geschrieben. Jericho | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.