Mit der Berliner Woche "Die schönsten Opernchöre" erleben

Matthias Georg Kendlinger, Gründer und Chefdirigent der K&K Philharmoniker, wird am Pult im Konzerthaus Berlin zu erleben sein. | Foto: daCapo/Heitmann
2Bilder
  • Matthias Georg Kendlinger, Gründer und Chefdirigent der K&K Philharmoniker, wird am Pult im Konzerthaus Berlin zu erleben sein.
  • Foto: daCapo/Heitmann
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mitte. "Die schönsten Opernchöre" erklingen am 11. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Matthias Georg Kendlinger, Gründer und Chefdirigent der K&K Philharmoniker, wird die Einstudierung leiten und am Pult im Konzerthaus Berlin zu erleben sein.

Konzerte wie dieses gehen unter die Haut: Die ergreifenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors ließen seit 2004 mehr als 200 000 Gäste in den Konzerthäusern Europas aufhorchen.

Von Bellini bis Butterfly

Das facettenreiche Programm offeriert 18 Chöre, Szenen und Instrumentalhiglights aus 16 Werken der Opernliteratur: "O Isis und Osiris" aus Mozarts "Zauberflöte", den Summchor aus Puccinis "Madama Butterfly" oder den Gefangenchor "Va, pensiero" aus Verdis "Nabucco". Darüber hinaus darf man sich beispielsweise auf Melodien von Smetana, Wagner, Weber, Bellini und Tschaikowsky, die Ouvertüre zu Rossinis "Wilhelm Tell" oder etwa die Mazurka aus Moniuszkos "Geisterschloss" freuen.

Enorme Ausdrucksstärke und ein beeindruckendes Stimmvolumen sind Markenzeichen des 2003 von Matthias Georg Kendlinger ins Leben gerufenen Vokalensembles, das aus dem ursprünglichen Lemberger Kammerchor mit dessen Chorleiter Vasyl Yatsyniak hervorgegangen ist.

Yatsyniak, der sein Handwerk bei Vladimir Minin in Moskau erlernte, trat mit den vielfach solistisch ausgebildeten Sängerinnen und Sängern seither in Frankreich, Belgien, Italien, Ungarn, Polen, Österreich und Deutschland auf. my

"Die schönsten Opernchöre" beginnen am Montag, 11. April, um 20 Uhr im Konzerthaus Berlin. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen und unter www.dacapo.at.

Möchten Sie Karten gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden insgesamt zehnmal zwei Karten verlost.

Matthias Georg Kendlinger, Gründer und Chefdirigent der K&K Philharmoniker, wird am Pult im Konzerthaus Berlin zu erleben sein. | Foto: daCapo/Heitmann
Der K&K Opernchor wird das Programm am 11. April gestalten. | Foto: DaCapo/J. Kendlinger
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

5 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 669× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.420× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.468× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.