Wipp, Wipp Hurra?
Nachgedachtes über das Denkmal "Bürger in Bewegung"...!

Gewölbe K.W. Denkmal  | Foto: (c) ralf rohrlach 2015
5Bilder
  • Gewölbe K.W. Denkmal
  • Foto: (c) ralf rohrlach 2015
  • hochgeladen von Ralf Rohrlach

Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die Lobby für das Einheitsdenkmal scheinen die Gunst der Stunde erkannt zu haben. Die Coronaphase schafft andere Aufmerksamkeiten und fix wird das Projekt Einheitsdenkmal, auch „Einheitswippe“ genannt, erneut aufgesetzt, Ziel: Baubeginn.
Doch das Denkmal bleibt an diesem Ort weiter stark umstritten und es bliebe Spektakel.

Jenes Projekt ist von einer Mehrzahl der Berliner/innen, auch aus der Denkmalpflege, Kunst und Kultur dort kaum gewollt. Die jetzt (noch) 17,12 Millionen Euro, die dafür verwendet werden, könnten der Berliner Kunst-und Kulturszene helfen wieder etwas ins Gleichgewicht zu kommen, statt das Geld zum „Verwippen“dort anzulegen, wo voraussichtlich bald  erst erklärt werden muss, was das Ganze im Zusammenhang mit dem Humboldtforum soll? Es bliebe lediglich eine touristische Attraktion, mit viel Reinigungs- und Sicherungsaufwand, mehr nicht! Was gäbe es Besseres, unter anderem, dem Vorschlag von Herrn von Boddien zu folgen und eine abgespeckte Version der Wippe, zwischen dem Bundeskanzleramt und dem Paul-Löbe- Haus des Bundestags auf grüner Wiese zu errichten und damit der Regierung und den Abgeordneten den Blick zum wippenden Volk zu verhelfen?

Die Schäden am historischen Fundament des ehemaligen Nationaldenkmal Kaisers Wilhelm I, ein Ensemble zum alten Schloss, sind jetzt schon kaum noch reparabel, nachdem ein gewaltiges Tragegerüst in die historischen Gewölbe (s.Fotos) eingebracht wurde. Die kunstvoll gemauerten Räume hätten ein Nutzungskonzept erfahren können, welches in Verbindung zum Ort steht. Verloren scheinen die wertvollen Mosaike von der Oberfläche des ehemaligen Denkmals, (s. Fotos) die nach dem 2. Weltkrieg lange verborgen waren und so geschützt erhalten blieben. Hier hätte auch ein Freiluftmuseum Orts- und Baugeschichte repräsentieren können. Jene Lustbarkeit, aber, die Wippe, ist dagegen dort nur von temporärem Wert. Andere Standorte waren im Gespräch, die weiter verfolgt werden hätten und können, das im Interesse des Gesamteindrucks des Humboldtforums und der historischen Schlossfassade, sowie nach den Interessen vieler Berlinerinnen und Berliner,  die in der Historie des Ortes jene „Einheitswippe“ einheitlich nur deplatziert finden. Bisher, aber und so scheint es, hängt die Wippe immer noch in der Luft, denn eine breite Akzeptanz, wie gehofft, ist es nicht geworden und die wäre besser,  wenn man einheitlich sein möchte! 
R.R.

Autor:

Ralf Rohrlach aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

4 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 188× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 146× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 535× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.130× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.