Winter-Film-Fest mit Feuerzangenbowle
NEU 2018 im Nikolaiviertel: Eisstock-Schießen und Winter-Bar im Reinhardshof

NEU 2018: Eisstock-Schießen im Reinhardshof vom Nikolaiviertel (Foto: B.concepts)
5Bilder
  • NEU 2018: Eisstock-Schießen im Reinhardshof vom Nikolaiviertel (Foto: B.concepts)
  • hochgeladen von Gritt Ockert

Wie wäre es mit Eisstock-Schießen im Nikolaiviertel im Herzen Berlins? Ob mit der Familie oder mit den Firmenkollegen, ob zum sportlichen Ausgleich oder zum reinen Vergnügen – im schön winterlich gestalteten Reinhardshof (Poststraße 28) im Nikolaiviertel ist das dieses Jahr möglich.

Täglich von 12 bis 22 Uhr und noch bis zum 01. Januar 2019 lädt das Winter-Vergnügen direkt neben dem Restaurant „Gerichtslaube“ ein, bei dem mit dem typischen „Stock“ und der „Daube“ Mannschafts- oder Zielwettbewerbe gespielt werden können. Ein Spielmeister steht zum Punktezählen zur Seite und hält die Spielregeln bereit.

Gleich neben der Eisbahn gibt es die gemütliche Winter-Bar mit heißen Getränken zum Aufwärmen wie Stroh Jager-Tee, Winzer-Glühwein rot und weiß sowie heiße Schokolade. Wer mit größeren Gruppen die Eisstock-Bahn nutzen möchte, reserviert die Bahn am besten vor. 

Die neue Eisstock-Bahn mit der Winter-Bar im Nikolaiviertel ist Teil des 5. Winter-Film-Festes an der Nikolaikirche, das noch bis 01. Januar 2019 zur Feuerzangenbowle einlädt – mit dem Film-Klassiker mit Heinz Rühmann sowie als beliebtes Getränk aus dem großen Kupferkessel. Dreimal am Tag (14:30 Uhr, 17:00 Uhr, 19:30 Uhr) kann der Film direkt auf dem Nikolaikirchplatz kostenlos in behaglichen Sesseln und Sofas angeschaut werden.

Genau wie im Film „Die Feuerzangenbowle“, in dem Heinz Rühmann den Schüler Hans Pfeiffer spielt – mit drei „F“ natürlich – sind alle Berlinerinnen, Berliner und Berlin-Besucher mit genau diesem Nachnamen wieder Ehrengäste des Film-Festes. Sie erhalten stündlich kostenfrei eine Feuerzangenbowle. Der einfache Nachweis per Ausweis genügt (Abgabe an Personen ab 18 Jahre).

„Als Hommage an diesen wunderbaren Kultfilm wollen wir auch 2018 diese schöne Tradition mit allen Pfeffers fortsetzen“, sagt Event-Veranstalter Bastian Greiner-Bäuerle. „Wir freuen uns über alle Pfeiffers, die uns im Nikolaiviertel besuchen. Einmal kam eine achtköpfige Pfeiffer-Familie zu uns – besser kann man den Filmklassiker nicht feiern!“

Geöffnet hat das Winter-Film-Fest täglich 12 bis 22 Uhr (Heilig Abend geschlossen). Der Eintritt ist frei!

Autor:

Gritt Ockert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 137× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 90× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 489× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.084× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.