Wir mögen sie alle in jeder Form, flüssig, fest, cremig, weiß, milchig, nussig, zart, schmelzend, heiß, kalt, scharf, fruchtig, pfeffrig, salzig, edel und knusprig. Die Sprache ist von der schönsten Verführung der Welt - Schokolade! Gerade in dieser dunklen Jahreszeit haben wir Sehnsucht nach glücklichen Momenten, nach Feuer, Wärme, einer schönen gemütlichen Umgebung, Freunden und nach außergewöhnlichen Genüssen. Schokolade ist schon seit vielen Jahrhunderten ein besonderes kostbares Genussmittel und wurde in schlechten Zeiten auch als Medizin benutzt. Sie galt als Kräftigungsmittel und Aphrodisiakum.
Die Kakaobohne wächst in Mittelamerika und kommt aus Peru oder Ecuador zu uns. Man unterscheidet zwischen Konsumkakao und Edelkakao. Nur 5 % der Welternte sind seltene und kostbare Edelkakaos. Die edelsten Kakaobohnen werden u.a. im Rausch Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt angeboten.
Pralinen, Trüffel, edle Minitorten und heißen Kakao mit Rum, Amaretto und Sahne kann man hier direkt vor Ort genießen. Neben einem Schokoladengeschäft mit Original Ausstellungsstücken aus Schokolade - wie das Brandenburger Tor und die Titanic gibt es ein Schokoladencafé, eine Schokoladenbar und eine Plantagenwelt. In der Ausstellung erfährt man über ein Audiogerät näheres zur Kakaobohne, zur Herstellung von Kakao bis hin zur Herstellung von edler Schokolade. Kakaobäume und Bohnen kann man direkt anfassen. Es ist ein Erlebnispark, als Krönung kann man seine eigene Schokolade mit selbstgewählten Zutaten herstellen. Ein Geschenk für sich selbst! „Wir wurden mit allen Sinnen entführt!“ Wie glücklich macht so ein Tag in dieser Schokowelt!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.