20 Jahre Zille im Nikolaiviertel:
Sonderausstellung „Neues Berlin“ mit Künstler toby wille im Zille-Museum

"Bär in Bahn" - ein Werk des Berliner Künstlers toby wille in der neuen Sonderausstellung "Neues Berlin" im Zille-Museum im Nikolaiviertel 
(Foto: toby wille, Zille-Museum Berlin)
5Bilder
  • "Bär in Bahn" - ein Werk des Berliner Künstlers toby wille in der neuen Sonderausstellung "Neues Berlin" im Zille-Museum im Nikolaiviertel
    (Foto: toby wille, Zille-Museum Berlin)
  • hochgeladen von Gritt Ockert

Neue Sonderausstellung im Zille-Museum im Nikolaiviertel anlässlich seines 20-jährigen Bestehens: Mit „Neues Berlin“ präsentiert der Berliner Künstler toby wille ab sofort eine Auswahl seiner künstlerischen Werke, die er in Anlehnung an den großen Künstler Heinrich Zille und mit viel Berlin-Bezug aufs Papier gebracht hat.

„Dass das Zille-Museum mir die Gelegenheit gibt, hier meine Bilder zu zeigen, freut mich sehr und ich hoffe, dass recht viele Gäste die Ausstellung besuchen“, sagt der 36-jährige toby wille. „Heinrich Zille fetzt mich, den finde ich gut! Er inspiriert mich zeichnerisch und ich lasse mich gern auf ihn ein. Im gleichen Stil wie er zu malen, zum Beispiel wie seine Karikaturen, bringt mich als Künstler weiter voran.“

Mit Ölpastell, Bunt- und Bleistiften – in den Werken von „Neues Berlin“ präsentiert vor allem der Berliner Bär verschiedene Stadtansichten und Hauptstadt-Szenerien. Zum Beispiel, wenn der Bär in der Berliner U-Bahn sitzt, vor dem Roten Rathaus steht oder wenn gleich drei Bären am Brandenburger Tor nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen – überall scheint unaufdringlich auch Gesellschaftskritik durch.

Ein fiktives Bild heißt „Kuh-Damm“, nicht „Ku´Damm“. Es ist ein Hinweis mit einfachen grafischen Mitteln auf die Kriminalität am legendären Boulevard. Bei „Berliner Schloss“ prägt ein 450 Millionen Jahre alter Pfeilschwanzkrebs das Gemalte und weist auf Beständigkeit und den Immer-Wieder-Aufbau hin. Mit „Klimawandel“ wird die Vielfalt der Kulturbrauerei künstlerisch dargestellt.

„Ich mache Kunst für jeden, fürs Volk“, betont toby wille, der bis vor Kurzem seine Werke noch ausschließlich in Schwarz-Weiß erstellte und erst seit etwa acht Monaten mit kräftigen Farben zu überzeugen weiß. Beide Malweisen sind Kunst, die einfach begeistert. Kunst, bei der man mehr als zweimal hinschaut, um etwas Neues zu entdecken und überlegte Zusammenhänge zu bestaunen.

Alle Werke des Künstlers toby wille sind käuflich zu erwerben. Interessenten wenden sich direkt an das Zille-Museum oder per Tel. 030 24632500.

Das Zille-Museum Berlin hat dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Das ausschließlich privat betriebene und finanzierte Zille-Museum Berlin befindet sich seit August 2002 im Nikolaiviertel, in der Propststraße 11 in 10178 Berlin-Mitte. Träger ist der Heinrich Zille-Freundeskreis e.V. Neben vielen Werken wie Zeichnungen, Grafiken und Fotos von Heinrich Zille sind im kleinen Kinoraum vom Museum Ausschnitte des Films „Det war Zille sein Milljöh“ zu sehen. Im Shop können ausgewählte Zille-Artikel und Souvenirs wie Bücher oder Bilder erworben werden.

Autor:

Gritt Ockert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.717× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.059× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.673× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.586× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.