Wanderer der Welten: Tanzensemble ExperiDance bringt Show über Nostradamus

In der farbenreichen Show erlebt der Zuschauer ein einziges Abenteuer. | Foto: Promo
6Bilder
  • In der farbenreichen Show erlebt der Zuschauer ein einziges Abenteuer.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mitte. Vor 450 Jahren wurde der Sterndeuter und Wahrsager Nostradamus in Frankreich geboren. In der Bühnenshow „Nostradamus – Wanderer der Welten“ wird er zum Fremdenführer zwischen Zeit und Raum.

Vom 7. bis 11. November ist die Show „Nostradamus – Wanderer der Welten“ im Admiralspalast zu erleben. Das ungarische Tanzensemble ExperiDance bringt eine unterhaltsame Revue auf die Bühne. Spektakuläre Choreographien, bekannte Melodien und Hauptdarsteller Michael Robert Rhein, Sänger der Mittelalter-Rockband InExtremo, nehmen das Publikum mit auf eine Reise der besonderen Art.

Nostradamus geht mit seiner Ehefrau auf eine Welt- und Zeitreise. Er will ihr etwas Gutes tun und gleichzeitig zeigen, dass seine Prophezeiungen wahr geworden sind. Das Paar wird begleitet von einem Lehrling und einem stummen Magier. Sie reisen nach Australien, Indien und Japan. Die Reisegruppe erfährt das spanische Temperament und die gute Laune der Russen. Gemeinsam schauen sie sich ein Fußballspiel in Brasilien an. Die Rundreise behandelt auch verschiedene historische Epochen. In Ägypten sind sie Zeugen der Liebe von Kleopatra und Julius Caesar, in aller Eile verlassen sie Transsylvanien auf der Flucht vor Dracula – und dann swingt Elvis in Las Vegas. Am Ende finden unsere Helden ihr neues Zuhause im Herzen Europas.

Die Tänzer der im Jahr 2000 gegründeten ungarischen Compagnie ExperiDance unter der Leitung von Sándor Román begeisterten das Publikum bereits in 13 Ländern. Nach dem Erfolgsstück „Sissi“ präsentiert ExperiDance einen weiteren Meilenstein des modernen Entertainments.

„Nostradamus – Wanderer der Welten“ gastiert vom 7. bis 11. November im Admiralspalast, Friedrichstraße 101. Termine: 7. bis 9. November jeweils um 20 Uhr, 10. November um 15 und 20 Uhr, am 11. November um 15 und 19 Uhr. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen.

 my

Möchten Sie Karten für den 10. November um 20 Uhr gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden insgesamt sechsmal zwei Karten verlost.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.