Was mit Berliner Kunstschätzen im und nach dem Zweiten Weltkrieg geschah

Von vielen Skulpturen sind nur noch Teile erhalten, wie zum Beispiel dieser Königskopf. | Foto: Caspar
2Bilder
  • Von vielen Skulpturen sind nur noch Teile erhalten, wie zum Beispiel dieser Königskopf.
  • Foto: Caspar
  • hochgeladen von Helmut Caspar

Mitte. Gleich nach Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden die Berliner Museen geschlossen, doch erst Anfang 1945 hat man Gemälde, Skulpturen und all die anderen Kostbarkeiten aus der umkämpften Reichshauptstadt evakuiert. Was mit ihnen vor und nach 1945 geschah, schildert eine neue Ausstellung im Bode-Museum.

Dem 70. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 2015 gewidmet, erinnert sie daran, dass die seinerzeit von den deutschen Besatzern geplünderte Sowjetunion sowie die westlichen Alliierten zunächst alles als "Beutekunst" mitnahmen, was sie in Kunstdepots, Bunkern und Bergwerken fanden. Die von der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Russischen Museumsdialog sowie der Gipsformerei und dem Zentralarchiv der Staatlichen Museen gestaltete Dokumentation ruft in Erinnerung, dass in den 50er-Jahren das meiste in die DDR und die Bundesrepublik zurückkam.

Aber es blieb auch eine Menge in Moskau und Leningrad, wie Günter Schauerte, der Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bei der Eröffnung der in sechs Abschnitte eingeteilten Ausstellung erklärte. Er schilderte die von Höhen und Tiefen gezeichnete Entwicklung bei der Aufklärung dessen, was einst ausgelagert und als Kunstbeute requiriert wurde, aber auch, was unwiederbringlich verbrannt ist.

Vieles von dem, was die Berliner Museumsbestände tatsächlich erlitten haben, ist noch nicht geklärt. "Es kam nicht alles nach Russland, Unschätzbares ist vor 70 Jahren privat geplündert worden und das nährt unsere Hoffnung, dass das eine oder andere Stück irgendwann wieder auftaucht. Solche Fälle hat es schon gegeben", sagt Britta Kaiser-Schuster vom Deutsch-Russischen Museumsdialog und weist auf die ergebnisreiche Forschungskooperation zwischen Museologen beider Länder hin, die auch im Internet dokumentiert ist.

Was Anfang Mai 1945 an großformatigen Bildern im Friedrichshain-Bunker verbrannt ist, kommt nicht wieder. Die Ausstellung zeigt eingerahmte Großfotos dieser Verluste sowie Skulpturen, die seinerzeit nur noch beschädigt geborgen werden konnten.

Viele zerstörte Figuren und Reliefs sind als Abgüsse der Gipsformerei der Staatlichen Museen präsent. Die Repliken sowie die torsohaft oder nur als Fotos überlieferten Kunstwerke lassen erkennen, welches Unheil Kriege, ob sie vergangen sind oder heute toben, beim kulturellen Erbe der Menschheit anrichten.

Die Ausstellung "Das verschwundene Museum" im Bode-Museum, Am Kupfergraben, ist bis zum 27. September Dienstag, Mittwoch sowie Freitag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr und am Donnerstag von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Helmut Caspar / HC
Von vielen Skulpturen sind nur noch Teile erhalten, wie zum Beispiel dieser Königskopf. | Foto: Caspar
Was dem Krieg zum Opfer fiel, ruft die im Bode-Museum eingerichtete Ausstellung "Das verschwundene Museum" in Erinnerung. | Foto: Caspar
Autor:

Helmut Caspar aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
 Ist Ihr Herz gesund? Informieren Sie sich am 20. November über Herzschwäche und wie man sie erkennt und behandelt. | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Infos über Herzinsuffizienz
Vortrag: „Herzschwäche erkennen und behandeln“

Die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung lädt Sie herzlich zu einem informativen Vortrag am 20. November 2024 von 17 bis 18 Uhr ein. Unter dem Titel „Stärke dein Herz – Herzschwäche erkennen und behandeln“ erfahren Sie Wissenswertes über die frühzeitige Erkennung und moderne Behandlungsmöglichkeiten der Herzinsuffizienz. Dr. med. Philipp Krauser, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie sowie Oberarzt im Caritas Kardiozentrum Berlin, wird in dem Patienteninformationsabend auf die typischen...

  • Pankow
  • 30.10.24
  • 266× gelesen
WirtschaftAnzeige
Tätowierungen sind eine Kunst mit jahrtausendealter Geschichte, die über Jahrhunderte hinweg die Körper der Menschen schmückte. Doch der Beruf des Tätowierers ist nicht nur kreative Arbeit. Es ist ein anspruchsvolles und faszinierendes Handwerk. | Foto: VEAN TATTOO
3 Bilder

VEAN TATTOO
Tätowierer: einer der gefragtesten Berufe unserer Zeit

Tätowierungen sind eine Kunst mit jahrtausendealter Geschichte, die über Jahrhunderte hinweg die Körper der Menschen schmückte. Doch der Beruf des Tätowierers ist nicht nur kreative Arbeit. Es ist ein anspruchsvolles und faszinierendes Handwerk, das nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern auch ein tiefes Verständnis des gesamten Prozesses erfordert. In diesem Artikel wird VEAN TATTOO Ihnen die Welt der Tätowierkunst näherbringen und erläutern, warum der Beruf des Tätowierers heute zu den...

  • Mitte
  • 28.10.24
  • 399× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen? Erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Infoabend am 12. November
Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen

Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen, die jeden Schritt zur Qual machen oder Ihnen sogar in Ruhe keine Erholung gönnen? Es muss nicht so bleiben! Besuchen Sie unseren Infoabend "Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen: Schonende & komfortable OP-Methode!" und erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen – schonend, effektiv und ohne Angst vor einem Eingriff. Expertenwissen kommt beim Infoabend am 12. November aus erster Hand: Tariq Qodceiah, Chefarzt...

  • Reinickendorf
  • 01.11.24
  • 121× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 262× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.