Zehn Jahre Friedrichstadt-Palast: Jubiläum für Intendant Bernd Schmidt

Bernd Schmidt im Besuchersaal. | Foto: Patrick Gutsche
  • Bernd Schmidt im Besuchersaal.
  • Foto: Patrick Gutsche
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Mitte.

Seinen ersten Arbeitstag im Friedrichstadt-Palast hatte Bernd Schmidt am 1. November 2007. Damals war das Kulturhaus wenig profitabel. Also traf der neue Intendant einige Entscheidungen, die bei vielen Kollegen aneckten. Doch der Erfolg gab ihm Recht.

Heute liegt der Ticketumsatz zeitweise dreimal so hoch wie damals. Seine wichtigste Aufgabe sei die Modernisierung des Hauses gewesen, sagt Schmidt. Vor zehn Jahren kamen kaum junge Leute zu den Aufführungen im Friedrichstadt-Palast. Die meisten Einnahmen brachte das ältere Stammpublikum ein.

Mit international erfolgreichen Modedesignern wie Thierry Mugler oder Jean-Paul Gaultier sowie Künstlern aus aller Welt holte Schmidt teure und moderne Shows ins Haus, um das Berliner und auch internationale Publikum zu begeistern. „Das jüngere Publikum hat mittlerweile erkannt, dass wir überhaupt nicht verstaubt sind“, sagt Schmidt heute. Auch die älteren Besucher seien geblieben und hätten Freude an Shows wie „The Wyld“ oder aktuell „The One Grand Show“.

„Mein Credo ist: Erfolgreiche Produktionen schafft man nur durch Überraschung. Nur wer überrascht, reißt das Publikum von den Sitzen.“ Der Intendant scheut sich nicht davor, Kontroversen in der Öffentlichkeit auszulösen. So werden zum Beispiel seit dem Sommer 2014 Diplomaten aus Staaten, die die Menschenrechte missachten, nicht mehr eingeladen. Außerdem sorgte Schmidt für Aufsehen, als er vor einiger Zeit öffentlich ankündigte, AfD-Wähler hätten im Friedrichstadt-Palast nichts zu suchen.

Schmidt setzt sich überdies auch dafür ein, dass Geringverdienende Zugang zu den Shows im Palast bekommen. Seit diesem Jahr gibt es daher auch Tickets bereits ab fünf Euro, weil Kultur wichtig für das Wohlbefinden des Menschen sei und jeder Kulturveranstaltungen erleben sollte, unabhängig vom Einkommen, so Schmidt. Sein Vertrag als Intendant wurde jüngst bis 2024 verlängert. Dem 53-Jährigen ist die Freude an seiner Arbeit anzusehen. „In den zehn Jahren ist mir der Friedrichstadt-Palast ans Herz gewachsen. In so einem geschichtsträchtigen Haus arbeiten zu dürfen, ist wirklich etwas Besonderes“, sagt Schmidt. PH

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.