Zeughausmesse bietet ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Der ausgezeichnete Stehtisch "Pendler" der Manufaktur Holzwerk. | Foto: Axel Meyer
  • Der ausgezeichnete Stehtisch "Pendler" der Manufaktur Holzwerk.
  • Foto: Axel Meyer
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Vom 11. bis zum 14. Dezember findet im zehnten Jahr die Designermesse mit hochwertiger Gebrauchskunst statt. 95 Künstler präsentieren ihre Werke im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums (DHM).

Die Zeughausmesse ist auch immer eine gute Gelegenheit, ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk zu finden. Die Künstler präsentieren Schmuck, Mode und Wohndesign. Es gibt Möbel und viele andere Gegenstände für den täglichen Gebrauch. Die Messe ist Werkschau und Verkaufsausstellung zugleich und zeigt die gegenwärtige Entwicklung der zeitgenössischen Angewandten Kunst. Drei ausgewählte Künstler werden für herausragende Leistungen wieder mit Preisen für Angewandte Kunst geehrt. Zum Beispiel stellt die Manufaktur Holzwerk, die in diesem Jahr mit dem Bayerischen Staatspreis für besondere gestalterische und technische Spitzenleistungen im Handwerk ausgezeichnet wurde, ihren Stehtisch "Pendler" aus. Er ist verstellbar und kann als bequemes Lese-, Schreib- oder Sitzpult verwendet werden. Zu sehen ist auch ein Hutmodell der Berliner Designerin Katharina Sigwart, das speziell für das Tragen von Kopfhörern entwickelt wurde.

Zum zehnjährigen Jubiläum sollten Künstler aus allen Bereichen Pokale, Medaillen, Orden oder Trophäen mit verschiedensten Materialien und Techniken gestalten. Die besten Ergebnisse werden in einer Sonderschau auf der Messe präsentiert. Die Trophäe von Anja Heymann zum Beispiel hat die Form eines Tierfells, das aus Tausenden spitzen Nadeln besteht. Die Designer Johanna Spath und Johannes Tsopanides nutzten die 3-D-Drucktechnik, um mit einer eigens entwickelten Software das Frequenzspektrum von Klängen in einem Vasenobjekt festzuhalten. Die ausgedruckten Unikate können je nach Stimme und Lautstärke bizarre Formen annehmen. Mit diesem "Soundplotter" könnten auch Hymnen codiert und als Pokale gestaltet werden.

Die Zeughausmesse ist am 11. Dezember 15 bis 18 Uhr, am 12. und 14. Dezember 10 bis 18 Uhr und am 13. Dezember 10 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt inklusive aller Ausstellungen im DHM kostet acht, ermäßigt vier Euro. Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nichts. Beim offenen Abend am 13. Dezember ist der Eintritt von 18 bis 21 Uhr frei.

Weitere Informationen unter www.zeughausmesse.de.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.