Brigitte Heinickes persönliches Glück im Altenheim

Brigitte Heinicke hat sich ihre Selbstständigkeit hart erarbeitet und wird von Ergotherapeutin Sindy Rennert begleitet. | Foto: umsorgt wohnen
  • Brigitte Heinicke hat sich ihre Selbstständigkeit hart erarbeitet und wird von Ergotherapeutin Sindy Rennert begleitet.
  • Foto: umsorgt wohnen
  • hochgeladen von Jochen Mertens

Brigitte Heinicke spürt die Sonne auf der Haut und der Wind weht ihr durch das Haar. Die Bewegung tut ihr gut.

Die 70-Jährige hat sich in ihrem Einzimmer-Appartement mit eigenem Badezimmer, Pflegebett, Sitzecke, CD-Player, Fernseher und Bildern an der Wand gemütlich eingerichtet. Wenn sie etwas einkaufen will, macht sie sich stadtfein, schließt ihre kleine Wohnung ab und geht gemeinsam mit einer Mitarbeiterin des Altenheims ins Einkaufszentrum: "Mir wird manchmal schwindelig. Ich habe deshalb Angst, allein vor die Tür zu gehen." Brigitte Heinicke ist glücklich in ihrem Altenheim. Hier ist ihr vor drei Jahren geholfen worden, um nach einer Krebserkrankung mit anschließender Chemotherapie wieder auf die Beine zu kommen. "Ich war ab der Halswirbelsäule abwärts gelähmt und hatte meinen Lebensmut verloren", erinnert sich die ehemalige Erzieherin. Brigitte Heinicke war noch benommen, als sie sich plötzlich im Altenheim wiederfand. Die Erinnerung an die ersten Tage ist daher verschwommen. "Ich wusste nur, dass meine Wohnung bereits aufgegeben war und ich mit einer Behinderung zurück ins Leben finden sollte." Die Krankengymnastin war streng mit der neuen Patientin, wollte unbedingt, dass sie wieder aufsteht. Doch es hat Wochen gedauert, bis auch Brigitte Heinicke das wollte.

Es waren schwere Tage, Wochen und Monate. Geholfen haben natürlich die unterschiedlichen Fachkompetenzen von Pflegekräften, Krankengymnasten, Ergotherapeuten und behandelnden Ärzten. Doch um den Lebensmut wiederzufinden, ist die menschliche Zuwendung das A und O. "Ich habe gespürt, dass ich angenommen werde. Man hat mich verwöhnt und dafür gesorgt, dass ich an der Gemeinschaft teilnehmen konnte. Irgendwie hat sich der Humor der Mitarbeiter auf mich übertragen." Jeder noch so kleine Fortschritt war eine zusätzliche Motivation für die Altenheimbewohnerin und das Pflegeteam. Während vor drei Jahren eine Nachbarin die gesetzliche Betreuung übernommen hatte und die Belange von Brigitte Heinicke regeln musste, hat die resolute Seniorin ihr Leben schon lange wieder selbst in die Hand genommen. Dazu gehört, dass sie eigenständig ihre Bankgeschäfte erledigt.

Wenn sich Brigitte Heinicke mal wieder auf den Weg ins Einkaufszentrum macht, freut das die Mitarbeiter. Sie können stolz auf die gesundheitliche Entwicklung ihrer Bewohnerin sein.

Jochen Mertens
Weitere Informationen zu Gesundheits- und Seniorenthemen sind im Internet unter www.umsorgt-wohnen.de zu finden. Ob preisgünstige Seniorenwohnung oder teuere Residenz - der Ratgeber "Umsorgt wohnen" stellt Berlins Seniorenwohnanlagen mit Preisen und Leistungen vor. Das Buch ist für 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder unter 0800 600 89 84 (gebührenfrei, keine Versandkosten).
Autor:

Jochen Mertens aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 683× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.440× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.483× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.