Karikaturist mit Größe
Grips-Bühnenautor Rainer Hachfeld verstorben

Eng verbunden mit dem Grips: Rainer Hachfeld (rechts) und sein Bruder Volker Ludwig.  | Foto:  privat
2Bilder
  • Eng verbunden mit dem Grips: Rainer Hachfeld (rechts) und sein Bruder Volker Ludwig.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Der Karikaturist und Bühnenautor Rainer Hachfeld ist tot. Er verstarb am Abend des 27. Mai. Das teilte das Berliner Grips-Theater im Namen von Hachfelds Bruder, Grips-Gründer Volker Ludwig, mit.

Todesursache war demnach ein Herzinfarkt. "Das Berliner Grips Theater trauert um seinen Zeichner und Bühnenautor Rainer Hachfeld", kondoliert das Theaterensemble. Rainer Hachfeld war über Berlin hinaus vor allem als politischer Karikaturist bekannt.

1939 wurde er als zweiter von drei Söhnen des Kabarett-Autors Eckart Hachfeld in Ludwigshafen geboren. Er studierte an der Meisterschule für das Kunsthandwerk in Berlin Zeichentrickfilm und Bühnenbild, war Bühnenbildner vom "Reichskabarett" und schrieb 1969 mit Volker Ludwig das erste Grips-Stück "Stokkerlok und Milipilli", das wie sein Kinderstück "Mugnog-Kinder" bald ein Welterfolg wurde. Neben neun Kinderstücken schrieb Hachfeld das Jugendstück "Eins auf die Fresse", das über 20 Jahre lang ein Dauerbrenner auf dem Grips-Spielplan war. Daneben gestaltete er 1975 das 140 Quadratmeter große Außenmosaik an der Grips-Fassade am Hansaplatz.

Hachfelds eigentlicher Beruf war politischer Karikaturist. Er begann beim "Spandauer Volksblatt", war von 1968 bis 1982 beim "Berliner Extra-Dienst", zeichnete unter anderem für den "Stern", das Berliner Boulevard-Blatt "Der Abend" und für "Neues Deutschland". Auch die französische Zeitung "Le Monde" veröffentlichte viele seiner Karikaturen. Ende der 1980er sorgte Hachfeld für Schlagzeilen wegen einer Verfassungsbeschwerde nach einem verlorenen Prozess gegen den CSU-Politiker Franz-Josef Strauss. Hachfeld hatte Strauss in einer Zeichnung für "konkret" als kopulierendes Schwein dargestellt und wurde in einem spektakulären Prozess zu einer Geldstrafe wegen Beleidigung verurteilt. Seine Verfassungsbeschwerde dagegen blieb zwar erfolglos, machte aber Rechtsgeschichte. International genoss Rainer Hachfeld einen großen Ruf. Besonders in Lateinamerika erhielt er zahlreiche Ehrungen. "Mit vielen Größen seiner Branche von Paris bis Mexiko war er eng befreundet", sagt sein Bruder. Rainer Hachfeld wurde 85 Jahre alt.

Eng verbunden mit dem Grips: Rainer Hachfeld (rechts) und sein Bruder Volker Ludwig.  | Foto:  privat
Selbstportrait von Rainer Hachfeld. | Foto: Rainer Hachfeld
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.