Große Benefizaktion mit dem Hofbräu Berlin und Prenzlkasper startet am 13. Dezember

Christian Bahrmann hat eine CD mit Weihnachtsliedern aufgenommen. | Foto: Bernd Wähner
  • Christian Bahrmann hat eine CD mit Weihnachtsliedern aufgenommen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Prenzlauer Berg. Christian Bahrmann hat gerade seine erste Solo-CD herausgebracht. Er präsentiert auf seine unverwechselbare Art Winter- und Weihnachtslieder. Doch nicht nur musikalisch und als Puppenspieler hat er dieser Tage viel zu tun. Bahrmann organisiert auch wieder die Aktion „Weihnachten für alle“.

Christian Bahrmann kennen die Berliner in erster Linie als Prenzlkasper. Sein Puppentheater in der Marienburger Straße 39 ist eine Berliner Institution. In anderen Teilen der Republik ist er eher als „der Christian“ bekannt. In dieser Rolle tritt er im Kindersender KIKA mit dem blauen KIKAninchen auf. Mit diesem hat Bahrmann bereits drei CDs produziert, doch nun versucht er es solo – mit Weihnachtsliedern. Die wird er natürlich auch bei seinen „Weihnachten für alle“-Feiern trällern.

"Weihnachten für alle" ist eine Benefizaktion, die Bahrmann seit einigen Jahren organisiert. Begonnen hatte alles mit dem Sammeln von Spielzeug und anderen Geschenken für Straßenkinder. Die Aktion wurde immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr fand der Prenzlkasper dann noch einen großen Unterstützer: das Hofbräu Berlin nahe dem Alexanderplatz. Das lud zu Heiligabend bedürftige Familien zum Weihnachtsessen ein. Tausend Essen wurden spendiert. Alle Mitarbeiter arbeiteten an diesem Tag ehrenamtlich. Gemeinsam wurden vorher Geschenke gesammelt, die den Kindern übergeben werden konnten, und Christian Bahrmann sorgte natürlich für das Unterhaltungsprogramm.

Damit auch in diesem Jahr wieder viele Weihnachtsgeschenke für die Kinder zusammenkommen, veranstalten das Hofbräu und Christian Bahrmann am 13. Dezember von 10 bis 15 Uhr einen weihnachtlichen Benefiz-Brunch. Sie bitten die Gäste, Sachspenden mitzubringen. Aber auch jeder andere, der an diesem Tag für bedürftige Kinder spenden möchte, kann seine Geschenke einfach ins Hofbräu in der Karl-Liebknecht-Straße 30 bringen. Gebraucht werden neben Spielzeug auch Schlafsäcke, Decken, Isomatten, Lebensmitteldosen und ähnliches, die an das Kinder- und Jugendhaus „Bolle“ des Vereins Straßenkinder gehen. Wer möchte, kann Sachen auch direkt im Haus „Bolle“ in der Hohensaatener Straße 20/20a in Marzahn vorbeibringen. BW

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.weihnachten-fuer-alle.de und www.Der-Christian.com.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 697× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.458× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.503× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.