Meine Stammtisch-Fragen
Ho Ho Ho | in 2 Monaten ist wieder Nikolaus ...

Foto: Stock ID:1427748072

Sein Merkmal: Geboren in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts komplett mit Bart, Mantel und Mütze. Von Beginn an als Weihnachtsmann um den Nordpol unterwegs. War schon immer alt, wird aber auch nicht älter.

Hoch verehrter Herr Weihnachtsmann. Wären Sie bereit...
Stopp mein Junge. Früher hast du gesagt, lieber guter Weihnachtsmann, schau mich nicht so böse an. Bleiben wir also bei dem darin enthaltenen Du ...

Okay. Aber wo wir gerade von früher sprechen: Was war denn dein liebstes Schulfach und warum?
Schulfach? Ich? Wozu? Bezogen auf meinen Job war ich schließlich schon immer sehr allwissend ...

Fallen dir spontan drei zu deiner Person passenden Adjektive ein?
Adjektive? Man kann mich nicht beschreiben, man muss mich persönlich erlebt haben ...

Hast du eigentlich einen Nicknamen?
Also ich nicke manchmal ein, wenn ich die warmen Stuben betrete und die Leute mich im bequemsten Sessel platzieren ...

Was war das erste Konzert, welches du je besucht hat?
Jetzt erwartest du bestimmt sowas wie Weihnachtsoratorium oder Adventssingen: Aber für mich war das Geläut meiner Rentiere ...

Was gibt dir immer wieder neue Kraft?
Neue Kraft? Wozu? Hab noch genug von der alten Kraft auf Lager ...

Gibt es ein Lieblingswort?
Nächste Frage.

Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?
Das fragst du einen, der nachts immer ackert?

Was ist Glück?
Manche Fragen nicht sofort beantworten zu müssen.

Was schiebt du immer wieder vor dir her?
Ich hab nie was geschoben – höchstens gezogen. Den Schlitten, als die Rentiere mal abgehauen waren. Ist sehr lange her. Heute erledigen das für mich die Drohnen.

Was war der beste Ratschlag, welchen du je bekommen hast?
Ho ho ho, ich habe nie Ratschläge bekommen, höchstens welche gegeben...

Was war die größte Rechnung, welche man bezahlt hat?
Ich bin an keinem Zahlungssystem gebunden ...

Für was würdest du gern berühmt sein?
Vielleicht sollten wir gemeinsam 3x raten ...

Wenn du eine Olympia-Medaille für eine Sportart gewinnen könnte - egal ob es realistisch ist oder nicht - welche wäre das?
Gold für den Hyper-Super-Ultra Marathon am 6. Dezember. Da muss ich innerhalb von 24 Stunden im Affenzahn rund um den Globus socken.

Wenn du eine Sache auf der Welt verändern könntest: Was wäre das?
Das Weihnachtsfest auf verschiedene Termine verteilen. Dann müsste ich mich nicht so fürchterlich beeilen.

Wie lauten deine persönlichen Lottozahlen vom nächsten Samstag?
Diese Frage musst du Knecht Ruprecht stellen – der ist so'n oller Zocker.

Wie verbringt du deine freie Zeit?
Freie Zeit? Was ist denn das?

Gibt es eine Anekdote oder branchentypischen Witz?
Als die Zwerge mich zum Weihnachtsfest nicht wecken konnten, hätten sie angeblich den Osterhasen als Vertretung los geschickt.

Welche nächsten Reisepläne hast du?
Die üblichen – am 6. und 24. Dezember einmal rund um die Welt.

Was wird dein nächstes Projekt sein?
Kein Projekt, aber vielleicht eine Anschaffung für meine vielen Geschenke: Ich habe von den 3D-Druckern gehört ...

Autor:

NetzStamm | Elmar F. Michalczyk aus Mitte

+49 175 8148028
redaktion@wickedertalk.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 230× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 579× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.