Köpenick – Eine Stadt im Grünen

Bei ihren Spaziergängen kehrt Bärbel Nusche auch gern in Schmetterlinsghorst ein. | Foto: Bärbel Nusche
2Bilder
  • Bei ihren Spaziergängen kehrt Bärbel Nusche auch gern in Schmetterlinsghorst ein.
  • Foto: Bärbel Nusche
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Köpenick. Wald und Wasser bestimmen die Landschaft. Eingebettet zwischen Dahme und Spree hat sich eine lebhafte Stadt entwickelt.

Um die Altstadt herum wuchsen die Dörfer Wilhelmshagen mit den Siedlungen Neu Venedig, Schönhorst und Hessenwinkel, Rahnsdorf, Friedrichshagen, Hirschgarten, Köpenick, Oberschöneweide, Wendenschloß, Müggelheim, Grünau und Schmöckwitz mit Karolinenhof zu einem Bezirk der Stadt Berlin zusammen.

Ich bin in Köpenick aufgewachsen. Hier bin zur Schule gegangen, hier habe ich geheiratet. Vier Kinder sind aus dieser Beziehung hervorgegangen. Unsere liebsten Spaziergänge führten durch den Spreetunnel nach Rübezahl, von dort über den Müggelberg nach Marienlust. Nach Hause fuhren wir mit der Straßenbahn ab Wendenschloß.

Dieser Spaziergang gehört noch heute zu meinen liebsten Ausflügen, auch wenn ich inzwischen in Oberschöneweide wohne. Den Wanderweg entlang des Langen Sees möchte ich nicht besonders hervorheben. Es kennen ihn schon sehr viele Menschen, leider inzwischen auch sehr viele Fahrradfahrer, von denen nicht alle rücksichtsvoll sind. So leidet einer der schönsten Wanderwege.

Erwähnenswert ist Schmetterlingshorst. Nach jahrelangem Stillstand hat sich eine Initiative gegründet, die aus dieser ehemals wunderschönen Ausflugsgaststätte einen Wanderstützpunkt gemacht hat. Es gibt jetzt einen sehr gut geführten Imbiss, einen großen Biergarten unter Bäumen und auch wieder eine Schmetterlingssammlung. Hier sind unsere Eltern gern mit uns eingekehrt.

Besonders an schönen Sommertagen zog es viele Gäste hierher, sodass der Kellner einmal auf die Frage, warum es denn so lange dauere, erklärte. „Wir braten die Schnitzel ja schon hochkant. Schneller geht es leider nicht.“ Dieses ist mein Lieblingsplatz geworden. Hier kehre ich gern ein, hier fühle ich mich wohl. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre, oft treffe ich nette Menschen, mit denen ich mich eine Weile unterhalte.

Eine grüne Weiße gehört dann ebenso dazu wie ein Paar Wiener mit Brötchen. Und am Abend fahre ich entspannt und gut gelaunt wieder nach Hause. Dort genieße ich zum Abschluss des Tages ein Bier, setze mich vor den Computer und werte die Aufnahmen des heutigen Tages aus.

Weil mir meine Heimat Köpenick nicht gleichgültig ist, sehe ich natürlich auch Dinge, die mir nicht gefallen oder mich nachdenklich stimmen. Bemerkenswert ist eine rege Bautätigkeit von Schöneweide bis Köpenick. Nichts dagegen einzuwenden, doch sollte das Spreeufer nicht zugebaut werden. Ich habe auf meinen Spaziergängen einiges anderes gesehen. Die Spree gehört uns allen. So soll auch ein Wanderweg entlang der Spree uns allen gehören. Und zwar auf beiden Seiten der Spree. Bärbel Nusche

Bei ihren Spaziergängen kehrt Bärbel Nusche auch gern in Schmetterlinsghorst ein. | Foto: Bärbel Nusche
Beim Spaziergang wird auch immer wieder fotografiert. | Foto: Bärbel Nusche
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 393× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 999× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 600× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.