Gewobag Kiezstube Mehringplatz | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Carsten Hönig

Carsten Hönig | Foto: (c) privat

Jahrgang 1965 | mittlerer Schulabschluss | erfolgreich abgeschlossene(!) Ausbildung(en): Schlosser + Krankenpfleger + Koch | 2014 Frührentner (Herzfehlbildung) | 20 Jahre ehrenamtlicher Fußball Kinder- & Jugendtrainer | aktuell ehrenamtlicher Sprecher im Quartiersrat seit 8 Jahren | Mieterbeirat | Betreuung Senioren-Kochgruppe

Herr Carsten Hönig, jetzt einmal wirklich unter uns:

Mit welchen drei Adjektiven würde man sich beschreiben?
freundlich - humorvoll - zuverlässig

Was war früher das liebste Schulfach und warum?
Chemie & Physik: Es waren spannende und logische Fächer, welche mir immer Spaß machten …

Was war das erste Konzert, welches man je besucht hat?
Das waren die Rockgruppe Puhdys in „Huxley´s Neue Welt“ …

Was gibt neue Kraft und versetzt einen in Spannung?
Wenn man sieht, wie andere sich über unerwartende Unterstützung freuen …

Gibt es ein Lieblingswort?
Nein (lacht) …

Wofür würde man mitten in der Nacht aufstehen?
Für meine Kartoffelsuppe und/oder Personen, welche meine Telefonnummer kennen (lacht wieder) …

Was schiebt man immer wieder vor sich her, macht es aber doch nie?
Gar nichts mehr: Das Leben kann aus eigenen Erfahrungen sehr knapp sein …

Für was würde man berühmt sein?
Die Mitwelt lobt mein großes ehrenamtliches Engagement. Ob ich das Bundesverdienstkreuz annehme, weiß ich noch nicht …

Wenn man eine Olympia-Medaille für eine Sportart gewinnen könnte — egal ob es realistisch ist oder nicht — welche wäre das?
Mein absoluter Favorit: Fußball natürlich …

Wenn man nicht mehr schlafen müsste, was würde man in dieser Zeit machen?
Nachhaltige Linderung für hilfsbedürftige Menschen entwickeln …

Wenn man eine Sache auf der Welt verändern dürfte: Was wäre das?
Armut und Hunger, gleichmäßigere Verteilung des Kapitals …

Wie verbringt man seine freie Zeit?
Mit meinen Hunden & den Ehrenämtern …

Gibt es eine Anekdote oder branchentypischen Witz?
Geht nicht, gibt’s nicht (sagte immer mein Ausbilder zu mir) …

Welche nächsten Reisepläne hat man?
Ich bin da etwas zu wählerisch …

Was ist Glück?
Morgens aufzustehen, liebe Menschen um sich herum zu wissen, Unabhängigkeit …

Was wird das nächste Projekt oder was wird Aufregendes passieren?
Ich möchte gerne unser Seniorenkochen weiter aktiv ausbauen; jedoch fehlt es (wie üblich) an einer regelmäßigen Kostenbeteiligung. Deshalb sind Kontakte, Hilfen & Spenden jederzeit bei mir herzlich willkommen …


Na, dann kann ich nur wirklich viel Erfolg wünschen ...

Autor:

NetzStamm | Elmar F. Michalczyk aus Mitte

+49 175 8148028
redaktion@wickedertalk.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.