HOTEL ZUR PANKE | Zepernick bei Bernau
mein Stammtisch-Interview | Diana Metzler

Foto: (c) privat Diana Metzler

Jahrgang 1957 | geboren Plauen/Vogtland | gelernte Bankkauffrau | von 1976 bis 1997 in der Jugendarbeit tätig und seit 12/1999 selbständig mit Büroservice, Unternehmensberatung & Arbeitsvermittlung | Vorstandsvorsitzende Bund der Selbständigen und Freiberufler – Landesverband Berlin/Brandenburg e.V. | wohnhaft in Bernau b. Berlin | 2009 Erkrankung Kehlkopfkrebs

Frau Diana Metzler, jetzt einmal wirklich unter uns:

Mit welchen drei Adjektiven würden Sie sich beschreiben?
Pragmatisch, optimistisch, bodenständig und manchmal bissl verrückt …

Was war früher Ihr liebstes Schulfach und warum?
Mathematik, ich liebe Zahlen und deren Spiel damit ...

Was war das erste Konzert, welches Sie je besucht haben?
1975 die Gruppe Electra in Dresden, bekannt für elektronisch unterstützte Adaptionen klassischer Musik, aber auch für progressiver Rock mit ausdrucksstarkem Gesang und langen Instrumentalsoli (lacht) ...

Was gibt Ihnen neue Kraft und versetzt einen in Spannung?
Erfolg …

Gibt es ein Lieblingswort?
Ich halt`s da mit Frau Merkel: Wir schaffen das ...

Wofür würden Sie mitten in der Nacht aufstehen?
Griesbrei mit brauner Butter, Zucker und Zimt ...

Was schieben Sie immer wieder vor sich her, machen es aber doch nie?

Fahrsicherheitstraining ...

Für was würden Sie berühmt sein?
Würde gerne tanzen können wie Gene Kelly in "Singin' in the Rain" ...

Wenn Sie eine Olympia-Medaille für eine Sportart gewinnen könnten — egal ob es realistisch ist oder nicht — welche wäre das?
Schwimmen ...

Wenn Sie nicht mehr schlafen müssten, was würden Sie in dieser Zeit machen?
Hmm, Körper als wartungsfreie Maschine? Wochenarbeitspensum in 3 Tagen erledigen und dann ab in den Urlaub ...

Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das?
Nee, lieber nichts ... solche Dinge wie Frieden, keine Gewalt, Kriminalität etc. sind ja doch selbstverständlich ...

Wie verbringen Sie Ihre freie Zeit?
Gerne an der frischen Luft mit meinem kleinen Hund ...

Gibt es eine Anekdote oder berufstypischen Witz?
Der Arbeitsvermittler mustert den Bewerber: Beherrschen Sie auch die doppelte Buchführung? Antwort: Sogar die dreifache - einmal die mit dem richtigen Umsatz, dann die mit einem kleinen Gewinn für die Teilhaber und dann noch die mit Verlust fürs Finanzamt ...

Welche nächste Reisepläne haben Sie?
Da geht’s in die Masuren - Harfe und das Spiel der Winde ...

Was ist Glück?
Jeden Tag zufrieden leben zu können. Das größte Glück ist jedoch Gesundheit. Ohne die ist alles andere Nichts. Durfte ich vor nun fast 10 Jahren am eignen Leib erfahren ...

Was wird das nächstes Projekt?
Es gibt 2 große Projekte, die bei mir neben meiner beruflichen Tätigkeit anstehen: Für unseren BdSF die Vorbereitung des Landesverbandstages, der zusammen mit unserem 2. Barnimball am 16. März 2019 stattfindet. Für den Ball suchen wir übrigens noch kurzfristig Debütanten, die in wunderbaren Roben des Tanzclub Bernau e.V. den Ball mit einem Wiener Walzer eröffnen. Anmeldeschluss ist schon der 31.01.2019 - es gibt auch noch Karten ...
Und das 2. große Projekt ist in Zusammenarbeit mit meinem Bruder einen Verein zu gründen, der deutsche & serbische Kinder und Jugendliche im Bereich Sport, Kunst und Bildung zusammenführt. Verständnis für Einander aufbaut und beide Völker näher bringt ...

Na, dann kann ich nur viel Erfolg wünschen ...

www.bdsf-bb.de
www.barnimball.de

Autor:

NetzStamm | Elmar F. Michalczyk aus Mitte

+49 175 8148028
redaktion@wickedertalk.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.