ABACUS Tierpark Hotel | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Marcel Mühlenhaupt

Foto: (c) privat

Jahrgang 1964 geb. in Braunschweig - Sohn einer Schauspieler-Familie | 1980 Musiker-Engagement am Kinder- & Jugendtheater Heidelberg | 1986 Jugendbetreuer | 1994 Geburt der Tochter | 1997 Ausbildung zum Kommunikation-Trainer & Atem-Lehrer (Schwerpunkt nonverbale Sprache) |  2001 Zusatzausbildung für Debitoren- & EDV-Datenerfassung | 2010 Beirat & Moderation von verschiedenen Unternehmer-Netzwerkveranstaltungen deutschlandweit | ab 2017 freischaffend als Roman-Autor ...

Herr Marcel Mühlenhaupt, jetzt einmal wirklich unter uns:

Mit welchen drei Adjektiven würde man sich beschreiben?
Kommunikativ, musikalisch, neugierig & anders ...

Was war früher das liebste Schulfach und warum?
Deutsch, besonders gut war ich im Schreiben von Aufsätzen; schon damals hat sich mein Talent zum Schriftsteller vielleicht offenbart. Bis auf Musik war ich eher ein unwilliger Schüler - ich sah einfach keinen Sinn darin, dessen ganzen Lehrinhalte nach Hause mitzunehmen (lacht) ...

Was war das erste Konzert, welches man je besucht hat?
In der Philharmonie in Berlin „Peter und der Wolf“, dass ich als Kind gesehen hatte. Mein Vater war mit einem Dirigenten befreundet, der mich zu den Proben mitnahm. Das waren meine ersten & einzigen Gehversuche auch als Dirigent (lacht). In der Jugend war das erste Konzert Udo Lindenberg, die „Livehaftig“ Tour von 1979 mit Eric Burdon an Bord. Die 50+ Generation erinnert sich vielleicht noch ...

Was gibt neue Kraft und versetzt einen in Spannung?
Musik & Kinder schenken mir immer Kraft; in positiver Spannung versetzt mich eine Innenkehr zu mir selbst. Die Reflexion über mich und das was man(n) erlebt ...

Gibt es ein Lieblingswort?
Emotionalintelligenz - okay, ich habe es als Wort erfunden... sachliche Kreativität hält mich schließlich einfach jung ...

Wofür würde man mitten in der Nacht aufstehen?
U.a. für einen Satz, welcher mir im Traum einfällt. Ist schon ein paarmal vorgekommen ...

Für was würde man berühmt sein?
Was für eine Frage an einem Autor (lacht) ...

Was schiebt man immer wieder vor sich her, macht es aber doch nie?
Papierkram ordnen, das Genie beherrscht das Chaos ...

Wenn man eine Olympia-Medaille für eine Sportart gewinnen könnte — egal ob es realistisch ist oder nicht — welche wäre das?
Die Goldmedaille im Zen-Bogenschießen ...

Wie verbringt man seine freie Zeit?
Spazieren gehen, Café-Besuche, auch mit meinem Enkelsohn ...

Wenn man nicht mehr schlafen müsste, was würde man in dieser Zeit machen?
Entweder ich würde die ganze Nacht abtanzen oder verschiedene Orte von Brauchtümern besuchen; am besten ein Mix von beiden ... 

Welche nächsten Reisepläne hat man?
Aktuell war ich zu Pfingsten 2019 an der Ostsee in Polen mit meiner ganzen Familie. Gerne würde ich danach das Land meines chilenischen Lieblingsdichters Pablo Neruda (1904 -1973) bereisen, dessen Autobiografie „Ich bekenne, ich habe gelebt“ mich bis heute wirklich fasziniert ...

Gibt es eine Anekdote oder branchentypischen Witz für unsere Leser?
Es sind alles nur Buchstaben, welche aneinandergereiht sind - wenn man Glück hat, ergeben diese für manche sogar einen tieferen Sinn ...

Was ist Glück?
Trotz aller Widrigkeiten, dem Leben & allen Menschen zu vertrauen ...

Was wird das nächste Projekt oder was wird Aufregendes passieren?
Zum einen schreibe ich schon wieder an einem neuen Roman, welcher innovativ & anspruchsvoll zugleich sein soll. Es wird nicht einfach, jedoch dessen Herausforderung stelle ich mich zeitlich gerne. Und zum anderen hat sich eine Partnerschaft mit einem freien Institut für philosophische Lehren hier in Berlin entwickelt; als Autor versuche ich mich auf deren Homepage mein textliches Unterfangen. Mein Reiz hierbei: Die sensitiven Stärken des Institutleiters ohne Augenlicht - vielleicht gerade deshalb ...

Na, dann kann ich nur wirklich viel Erfolg wünschen ...

Autor:

NetzStamm | Elmar F. Michalczyk aus Mitte

+49 175 8148028
redaktion@wickedertalk.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.