ABACUS Tierpark Hotel | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Michael Wolter

Foto: (c) privat

Geb. 1955 in Berlin | kfm. Ausbildung | Studium Film- und Fernsehwirtschaft |  Aufnahmeleiter beim Fernsehen der DDR im Bereich Unterhaltung Musik Produktionen wie Schlagerstudio, Kesselbuntes, Galasendungen | Selbstständig seit 1984 als Programmgestalter | Band-Manager | Ende der 80ziger Jahre Produktion von Messeshows, z.B. für MZ Motorradwerke, Sachsenring Zwickau, CASE Internationale Harvisting, BVG Berlin, Philips- Business Communication |  Idee, Planung und Realisierung von Messeständen | Präsentationen von Moskau bis Las Vegas | Besitz verschiedener Kapitänspatenten

Herr Michael Wolter, jetzt einmal wirklich unter uns:​

Mit welchen drei Adjektiven würde man sich beschreiben?
Ich denke drei reichen nicht aus (lacht): Aktiv, anspruchsvoll, begeisternd ...

Was war früher das liebste Schulfach?
Erdkunde, Geschichte, Deutsch ...

Was war das erste Konzert, welches man je besucht hat?
Karl Gott ...

Was gibt neue Kraft und versetzt einen in Spannung?
Neue Aufgaben, Aufträge - die Herausforderung zählt: Egal, ob Kunden, Freunde oder die Familie ...

Gibt es ein Lieblingswort?
NEIN (lacht) ...

Wofür würde man mitten in der Nacht aufstehen?
Für jeden der Hilfe braucht, und auch für unsere 20 Jahre alte Katze ...

Was schiebt man immer wieder vor sich her, macht es aber doch nie?
Manchmal verschiebe ich schon mal was, egal ob man keine Lust dazu hat oder tatsächlich mir die Zeit fehlt; aber die Erfahrung zeigt, irgendwann sollte man alles bewerkstelligen. Es gibt auf meiner Liste keine wirklich nicht erledigten Dinge ...

Für was würde man berühmt sein?
Leider heute für alles Mögliche, ob sinnvoll oder nicht. Unsere Welt lebt von "ABCDEFG-Berühmtheiten". Hat leider nicht mehr den Stellenwert von früher. Ich habe das Gefühl, es werden immer mehr Orden, Preise usw. kreiert, damit bald jeder "berühmt" wird. Wahre "Berühmtheit" sind selten geworden ...

Wenn man eine Olympia-Medaille für eine Sportart gewinnen könnte — egal ob es realistisch ist oder nicht — welche wäre das?
Segeln und Skifahren - betreibe ich selbst und habe hohen Respekt vor den Leistungen, weil diese auch sehr unterschiedlich geartet sind. Leistungswille ist jedoch immer von Nöten ...

Wenn man nicht mehr schlafen müsste, was würde man in dieser Zeit machen?
Den schönen Dingen des Lebens fröhnen, die oftmals zu kurz kommen ...

Wenn man eine Sache auf der Welt verändern dürfte: Was wäre das?
Vernichtung aller Waffen !

Wie verbringt man seine freie Zeit?
Am liebsten an Bord unserer Yacht, auf einem Kreuzfahrtschiff oder in den Bergen ...

Gibt es eine Anekdote oder branchentypischen Witz?
Zufällig hört der Kapitän, wie ein Matrose zu einem anderen sagt, er solle den Fußboden schrubben. Schnauzt der Kapitän den Matrosen an: "Wir sind hier auf einem Schiff, und hier heißt das nicht 'Fußboden' sondern 'Deck', und vorne ist der 'Bug' und hinten das 'Heck'. Merk Dir das gefälligst, sonst werfe ich Dich durch das kleine, runde Fenster da hinten!“

Welche nächsten Reisepläne hat man?
Kreuzfahrt mit Freunden auf unserer "TIMEOUT" zu den Ostfriesischen Inseln ...

Was ist Glück?
Empfindet sicherlich jeder anders. Ich bin glücklich darüber, dass die Menschen, die ich liebe, alle gesund sind. Außerdem bin ich glücklich darüber, dass ich, sollte mein Leben morgen zu Ende sein, sagen kann: Es war toll! Ich konnte mir immer alle meine Träume erfüllen ...

Was wird das nächste Projekt oder was wird Aufregendes passieren?
Nach sieben erfolgreichen Hundeweihnachtsmärkten in Berlin werden wir zum Wochenende 18./19. Mai 2019  - naturnah in Großbeeren - rund um den Hund eine Veranstaltung mit Showbühne unter dem Motto "Frühling auf 4 Pfoten" organisieren. Hunde sind heutzutage nicht mehr nur einfache Haustiere. Sie sind Familienmitglieder, Beschützer, Helfer und Retter!

Na, dann kann ich nur wirklich viel Erfolg wünschen ...

Autor:

NetzStamm | Elmar F. Michalczyk aus Mitte

+49 175 8148028
redaktion@wickedertalk.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.