ABACUS Tierpark Hotel | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Peter Jost

Foto: (c) privat Peter Jost - 2018

Jahrgang 1948 / geboren in Grüna|Chemnitz / Studium Maschinenbau in Berlin / 1984-1989 wohnhaft in Prag als Vertreter des Werkzeugmaschinenbaus der damaligen DDR / seit 1972 glücklich verheiratet (2 Kinder & 3 Enkel) / seit 2005 Gründung des Gesundheitsverbundes  "Präventos" - Verbindung zwischen Schulmedizin und alternativer Medizin ...

Herr Peter Jost, jetzt einmal wirklich unter uns:

Mit welchen drei Adjektiven würden Sie sich beschreiben?
Ehrlich, zuverlässig, zielstrebig ...

Was war früher Ihr liebstes Schulfach und warum?
Erdkunde, weil ich schon von klein an großes Interesse daran hatte, wo und was es auf unserer schönen Erde so alles gibt ...

Was war das erste Konzert, welches Sie je besucht haben?
Die österreichische Pop-Gruppe "Opus" in Prag 1989 - dieses Konzert war mein erstes gemeinsames Konzert mit bleibendem Eindruck bis heute - "Life is Life" ist auch unser Ohrwurm geworden …

Was gibt Ihnen neue Kraft und versetzt Sie in Spannung?
Zuerst meine Familie - sie ist meine Kraftquelle. Freundschaften inspirieren mich und fördern die Zusammenarbeit mit interessanten Menschen. Und die Organisation von diversen Zusammenkünften (ob Familie, Freunden oder Kollegen) und neuer Projekte (Umsetzung mancher Ideen) machen einfach irre viel Spaß ...

Gibt es bei Ihnen ein Lieblingswort?
Es gibt leider soooo viele ...

Wofür würden Sie mitten in der Nacht aufstehen?
Anderen Menschen zu helfen: Ich habe das Gefühl - es ist meine Lebensaufgabe auch geworden (lacht) ; früh morgens in einen (spontanen) Urlaub zu starten - das Element Wasser im Sommer am Strand auf der Haut zu spüren & im Winter den Schnee in den Bergen ...

Was schieben Sie immer wieder vor sich her, machen es aber doch nie?
Ich schiebe vieles "Unangenehmes" gerne vor mir her (z.B. Steuererklärungen), aber ich lasse trotzdem nichts liegen ...

Für was würden Sie berühmt sein?
Man sagt mir in der Gesundheitsbranche eine gewisse Dankbarkeit von den Ratsuchenden nach (mit einer Handgeste) ...

Wenn Sie eine Olympia-Medaille für eine Sportart gewinnen könnten — egal ob es realistisch ist oder nicht — welche wäre das?
Da ich am liebsten den Wintersport fröhne: Ski Alpin ...

Wenn Sie nicht mehr schlafen müssten, was würden Sie in dieser Zeit machen?
Die weite Welt bereisen: Denn mich reizen noch so viele für mich unbekannte Gegenden ...

Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das?
Mehr Liebe & Frieden unter allen Menschen ...

Wie verbringen Sie Ihre freie Zeit?
Mit Familie, im Garten, basteln und bauen - besonders meine Modelleisenbahn (Anmerkung Redaktion:  -> vgl. Hr. Seehofer), relaxen ...

Haben Sie für uns auch eine Anekdote oder Geschichte?
Es gibt sicherlich viele, aber eine wirklich besondere: Meine Frau und ich wußten bereits, daß wir füreinander bestimmt waren - ohne dass wir uns vorher kannten, nur durch der späteren Erzählung bzw. Aufarbeitung bewußt - fast verrückt, aber es war so ... jetzt sind wir schon fast 47 Jahre glücklich verheiratet ...

Welche nächste Reisepläne haben Sie?
Eine "lustige" Kreuzfahrt auf der Ostsee ...

Wird im Jahr 2018 noch etwas Aufregendes passieren?
Silvester feiern: Da wir nicht gern zu Hause feiern, fahren wir diesmal nach Polen (mit einer organisierten Reise), wo wir sicherlich wieder viele neue Erlebnisse haben werden & neue Menschen (vielleicht auch neue Freundschaften) kennenlernen werden ...

Was wird Ihr nächstes Projekt?
Privat endlich eine Ballonfahrt, welche ich mir zu meinem 70. Geburtstag gewünscht habe - beruflich meine Gesundheitsmesse für alternative Medizin am 19. & 20. Januar 2019 in Berlin, zu welcher ich auch gerne alle Leser der Berliner Woche herzlichst (kostenfrei) einlade ...

Na, dann kann ich nur viel Erfolg wünschen ...

www.praeventos.de

Autor:

NetzStamm | Elmar F. Michalczyk aus Mitte

+49 175 8148028
redaktion@wickedertalk.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.