Noch fehlt der Anschluss für den Wasserspielplatz

Das neue Planschbecken, auf dem zukünftig Spritzfiguren stehen, ist schon deutlich zu erkennen. | Foto: Dirk Jericho
  • Das neue Planschbecken, auf dem zukünftig Spritzfiguren stehen, ist schon deutlich zu erkennen.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Ende Juni soll der neue Planschepark fertig sein. Wenn die Wasserbetriebe bis dahin mit ihren Leitungsarbeiten auf der Invalidenstraße fertig sind, könnte es was werden mit einem schönen Sommer auf dem neuen Wasserspielplatz.

Maher Al-Khatib hat sich einen perfekten Ort für seinen Eisladen ausgesucht. Seine Verkaufstruhe steht in der Eichendorffstraße, direkt gegenüber vom Planschepark. Seit Monaten guckt der Eisverkäufer auf Bauzäune, sieht Bagger und schweres Gerät, das sich durch den grünen Park an der Invalidenstraße wühlt. "Wann sind die endlich fertig?", fragt der gebürtige Syrer. Er hofft auf eine gute Saison, wenn Hunderte Kinder im Sommer auf den neuen Spritzfischen turnen und sich zwischendurch eine Kugel Eis in der Eisplansche holen, wie er den kleinen Laden auf Vorschlag seiner Kunden im vergangenen Jahr getauft hat.

Wie es aussieht, kann Maher Al-Khatib frühestens ab Ende Juni mit langen Schlangen rechnen; ein halbes Jahr später als ursprünglich geplant. Architekt Frank von Bargen sagt, dass die neue Plansche am Nordbahnhof dann fertig sein soll. Auf dem Areal des alten, runden DDR-Planschbeckens, das abgerissen wurde, sollen drei Spielfische aus Beton stehen, die auf Knopfdruck ein bisschen Wasser verspritzen. Außerdem gibt es auf dem neuen Wasserspielplatz Edelstahlduschen und Wasserpumpen, die ebenfalls auf Knopfdruck funktionieren. Das alte Becken hatte enorme Kosten verursacht, weil das Wasser minutenlang lief - direkt in den Abfluss.

Die Landschaftsarchitekten verlegen sogar Rollrasen, damit die Besucher ab Juli eine saftige Liegewiese haben. Die Eröffnung der Plansche könnte aber noch daran scheitern, dass die Wasserbetriebe ihren Termin nicht halten. Die verlegen derzeit unter der Invalidenstraße direkt davor neue Wasser- und Abflussrohre. "Uns wurde zugesagt, dass die rechtzeitig fertig sind", so von Bargen. Die Straße ist komplett gesperrt und eine einzige Baustelle. Leitungsarbeiten auf der Invalidenstraße hatten in der Vergangenheit schon zu massiven Ärger unter den Anwohnern geführt, weil zugeschüttete Gräben von anderen Leitungsfirmen immer wieder aufgerissen wurden.

Auch beim Abriss des alten Planschebeckens gab es im vergangenen Jahr Probleme. Die Bauarbeiten waren drei Monate unterbrochen, weil teerhaltige Dichtungspappe unter der DDR-Konstruktion entdeckt wurde. Nach Schadstoffgutachten musste umgeplant und ein Sicherungskonzept erarbeitet werden. Ursprünglich sollte der Planschepark mit neuem Wasserspielplatz Ende 2013 fertig sein. Maher Al-Khatib sagt, dass seine Existenz bedroht ist, "wenn die Plansche nicht bald eröffnet."

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 421× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.