Gefloppt
oder von der Flaniermeile zur Blamiermeile....

ausgeträumt und bald beräumt    | Foto: (c)ralf rohrlach 3-22
  • ausgeträumt und bald beräumt
  • Foto: (c)ralf rohrlach 3-22
  • hochgeladen von Ralf Rohrlach

Der Versuch zwischen Leipziger und Französischen Straße eine provinzielle, primitiv-provisorische Fußgängerzone mit Radwegen zu installieren, wurde zu einer peinlichen Anbiederung der autofreien Stadt näherzukommen und ist offenbar gescheitert, wie die Medien aktuell berichten. Die kulissenhafte Installation dort lockte jedoch wenig Fußgänger, womit der Geist der Friedrichstraße punktuell endgültig auf und davon war. Mit dem Auto durch die Friedrichstraße zu fahren,  schauen und parken, wenn es wo und wie passte, dann einzukaufen oder Gast sein, in Lokalen die der Straße angepasst waren, das war einmal. Inzwischen musste dort umfahren werden, was eigentlich Kundinnen und Kunden bräuchte. Fahrräder brachten es nicht und Zählungen waren nicht der Punkt !

Man ermittelte über ein Jahr.  Bezirks-wie senatsintern war die Erfolglosigkeit des Projekts wohl bald bekannt, als Versuch. Das Geld dafür aber hätte Berlin anderswo dringender gebraucht, wenn auch mit den Parkletts, einigen, nicht seßhaften Menschen, dankenswert zum Sitzen oder Liegen  geholfen wurde. Grad dort sollte die große Mobilitätswende ein Zeichen setzen, es passte überhaupt nicht.  Frau Giffey hats erkannt und die Notbremse gezogen, gut so!
Frau Jarasch wird folgen müssen, einem neuen Konzept, ohne "Gesundbeten", endlich! Dieser Teil Berlins muß wieder auf attraktive Füße gestellt werden.
Solange aber der Verkehr dort nicht wieder fließt, wird das nix.   Besser ist, für die Geschäfte, es gehen die Ladenklingeln, anstatt Fahrradklingeln! Die Unternehmen dort wünschen sich Kunden und Umsatz,  statt Schnickschnack vom Bezirksamt, das senatsgestützt aus einer Geschäftsstraße im geschäftigsten Berlin eine Radpiste machte !
(s.Fotos)
R.R.

Autor:

Ralf Rohrlach aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.