Asyl für Pankows Politiker in Mitte
Ab August tagen die Bezirksverordneten im BVV-Saal an der Karl-Marx-Allee

Der BVV-Saal im Rathaus Mitte. | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Der BVV-Saal im Rathaus Mitte.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Pankows Bezirksverordnete bekommen in Mitte Asyl. Weil ihr Plenarsaal in der Fröbelstraße 17 ab Sommer saniert wird, müssen sie bis Dezember raus. Drei BVV-Ausschüsse machen jetzt Platz, damit die Pankower Kollegen einen modernen Saal während der Bauzeit haben.

Der Saal des 14-geschossigen Rathauses Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 ist sehr beliebt. Neben der BVV und dem Bezirksamt nutzen auch Firmen und Vereine die lichtdurchflutete Beletage hinter dem Kino International. Die BVV hatte mit Eröffnung des Rathausneubaus von 1998 bis 2001 ihren Sitz im Robert-Havemann-Saal. Dann zog das Bezirksparlament in den historischen Otto-Suhr-Saal im Neuen Stadthaus in der Parochialstraße 3. Im BVV-Saal im Rathaus Mitte war bis Ende 2009 die seinerzeit aus Kostengründen geschlossene Bertolt-Brecht-Bibliothek untergebracht. Dann nutzte die Straßenverkehrsbehörde den schönen Saal. 2011 zog die BVV dorthin zurück.

BV-Vorsteher Sascha Schug (SPD) bekommt viele Anfragen von Vereinen oder Firmen, die den Saal mieten wollen. Im März hat zum Beispiel der Deutsch-Mongolische Wirtschaftsverein hier einen Kongress abgehalten. „Der Saal ist fast jedes Wochenende vermietet“, so Schug. In der Woche nutzen BVV-Ausschüsse den Raum mit moderner Beleuchtungs- und Tontechnik. Auch das Bezirksamt kommt gern hierher.

200 Euro Miete pro Sitzung

Das Ordnungsamt mit seinen vielen Mitarbeitern macht hier zum Beispiel seine regulären Meetings. Kleingartenvereine haben im Robert-Havemann-Saal schon Wahlen abgehalten. Bis zu 150 Leute passen hinein. Der riesige Raum ist auch deshalb so beliebt, weil man im Foyer gut ein Catering aufbauen kann.

Pankows Politiker haben richtiges Glück. Für sie machen drei BVV-Ausschüsse Platz. Sie tagen in kleineren Räumen daneben oder im ehemaligen BVV-Saal im Rathaus Tiergarten. Pankows BVV tagt ab 14. August bis 4. Dezember in Mitte (auch 11.9. und 30.10.). Die Sitzungen sind immer mittwochs; das passt, denn die Mitte-BVV tagt immer an einem Donnerstag. Die Pankower müssen für ihr Asyl 200 Euro Miete pro Sitzung zahlen. Das ist der ermäßigte Satz. Firmen und Verbände zahlen 400 Euro. Vereine aus dem Bezirk müssen nichts bezahlen.

Der BVV-Saal im Rathaus Mitte. | Foto: Dirk Jericho
Das Rathaus Mitte an der Karl-Marx-Allee. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 393× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 999× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 600× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.