Entscheidungshilfe für die Erststimme
abgeordnetenwatch.de startet "kandidierendencheck"
Wähler erhalten ab sofort Unterstützung bei der Entscheidung für ihre Erststimme. abgeordnetenwatch.de hat den "kandidierendencheck" gestartet. Das interaktive Tool zeigt in fünf Minuten, welche Direktkandidaten im eigenen Wahlkreis die größte politische Übereinstimmung aufweisen.
Bis zu 299 der 630 Sitze im neuen Bundestag werden nach der Wahlrechtsreform über die Erststimme an Direktkandidaten vergeben. Der "kandidierendencheck" ermöglicht es, innerhalb von fünf Minuten die politischen Positionen der Kandidaten mit den eigenen Überzeugungen abzugleichen und so die beste Wahlentscheidung für die Erststimme zu treffen.
Soll die Schuldenbremse bleiben? Sollen Parteispenden verboten werden? Soll gemeinnützige Arbeit für Bürgergeldempfänger verpflichtend sein? Diese und 15 weitere Fragen haben bereits mehr als 64 Prozent der über 2500 Direktkandidaten im "kandidierendencheck" beantwortet und können dies auch noch bis zur Wahl am 23. Februar tun.
Ab sofort dürfen auch die Wähler ran: Auf www.kandidierendencheck.de können sie ihre eigene Position mit den Angaben der Kandidaten abgleichen und herausfinden, mit welcher Person aus ihrem Wahlkreis sie die größte Übereinstimmung haben.
Neben dem "kandidierendencheck" bietet die spendenfinanzierte Plattform abgeordnetenwatch.de auf www.abgeordnetenwatch.de/bundestag ihr Wahlportal zur Bundestagswahl an. Wähler können dort bis zum 22. Februar, 18 Uhr allen Bewerbern Fragen stellen.
Autor:Manuela Frey aus Charlottenburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.