Amtstermin in 14 Tagen: Bezirksamt will sich an definierten Zielvorgaben messen lassen

Mitte. „Externe und interne Ziele 2017 des Bezirksamtes Mitte“ heißt der Minikatalog, den das Bezirksamt verabschiedet hat. Die Bürger sollen „uns an diesen Zielen messen“, sagt Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne).

Sie mussten länger als 14 Tage auf einen Termin im Bürgeramt warten? Es hat etwas nicht mit dem Schulplatz geklappt? Oder ein Spielplatz ist plötzlich verschwunden? Dann können Sie ins Rathaus gehen und die politisch Verantwortlichen an ihre Versprechen erinnern. Denn das Bezirksamt hat sich auf ein paar bezirkspolitische Ziele festgelegt. Auf zwei DIN-A4-Seiten steht, was zukünftig in dem „Zielsystem nachvollziehbar, transparent und messbar abgebildet“ werden soll. Die Ziele wurden in einem gemeinsamen Prozess unter Beteiligung aller Abteilungen festgelegt, wie von Dassel mitteilt. Nun gelte es, „diese stringent zu verfolgen und umzusetzen“.

So soll kein Bürger länger als 14 Tage auf einen Termin im Bürgeramt warten müssen. Bei den Grün- und Erholungsflächen inklusive aller Spielplätze verspricht der Bezirk, sie „quantitativ und qualitativ mindestens auf unverändertem Niveau (Vorjahr) zu sichern“. Festgelegt hat sich die Jugendabteilung darauf, „die Zahl der verfügbaren Plätze in der Kindertagesbetreuung um 894 gemäß Kindertagesstättenentwicklungsplan 2016 zu erhöhen“. Alle geplanten Baumaßnahmen sollen 2017 auch umgesetzt werden. Und das Schulamt hat als „externes Ziel“ ausgegeben, „rechtzeitig und bedarfsgerecht Schulplätze insbesondere im Grundschulbereich bereitzustellen“. Auch der „Gesundheitszustand aller fünfjährigen Vorschulkinder wird hinsichtlich Durchimpfungsgrad und Übergewichtigkeit/Adipositas verbessert“, verspricht das Gesundheitsamt. Eine „ausgewogene soziale Mischung der Bevölkerung in allen Quartieren“ ist Ziel der Stadtentwicklung. Beim Wohnungsneubau soll der Anteil subventionierter Wohnungen 25 Prozent betragen. Aber auch amtsintern gibt es Ziele, zum Beispiel, den Krankenstand zu verringern und die „Gesundheitsquote über alle Bereiche um zehn Prozent zu verbessern“ und „besondere Leistungen von Beamten und Tarifbeschäftigten wertzuschätzen“. „Positives Saldo neue Mitarbeiter – ausgeschiedene Mitarbeiter“ meint wohl, den Personalabbau zu stoppen. Alle Ziele stehen hier. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.