Mitte meldet Mängel online
App und Website „Ordnungsamt-Online“ werden von Bürgern rege genutzt

Loch im Gehweg: Zirka fünf Wochen nach der Meldung über die Ordnungsamt-App war der Poller ersetzt.  | Foto: Dirk Jericho
  • Loch im Gehweg: Zirka fünf Wochen nach der Meldung über die Ordnungsamt-App war der Poller ersetzt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Im Bezirk Mitte werden die meisten Meldungen über Mängel und Probleme im öffentlichen Raum an das Online-Ordnungsamt gemeldet.

Wie aus der Antwort von IT-Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller hervorgeht, wurden im Bezirk Mitte 2017 insgesamt 21 412 Anliegen an das „Ordnungsamt-Online“ übermittelt (11 606 Fälle über die Website und 9806 über die Handy-App). Bei neun Meldungen stand der Status noch auf offen, der Rest war erledigt.

Auch 2018 liegt der Bezirk bei den Onlinemeldungen an das Ordnungsamt zu Straßenschäden, Müll im Park oder sonstiger Ärgernisse vorn. Bis April gab es bereits 7717 Meldungen von Bürgern. Davon waren 208 auf der Statusampel noch gelb beziehungsweise offen. Auf Platz zwei der Onlinemeldungen kommt Friedrichshain-Kreuzberg mit 20 126 Fällen in 2017. Allerdings tragen dort ein halbes Jahr später im Gegensatz zu Mitte noch 812 den Status „in Bearbeitung“. Auch bei den 2018 gemeldeten Anliegen ist die Zahl der offenen Fälle mit 510 von 7483 in Friedrichshain-Kreuzberg viel höher als in Mitte.

Beim Eigenversuch der Berliner Woche hat es von der Meldung via Handy-App (kostenlos im App-Store oder im Google Play Shop) bis zur Statusänderung in „erledigt“ (grüne Ampel) knapp sechs Wochen gedauert. Schon einen Tag nach der Online-Meldung (an einem Sonntag) über ein Loch im Gehweg wegen eines fehlenden Pollers kam am 7. Mai die Rückmeldung zu Statusänderung „in Bearbeitung“ (gelbe Ampel): „Die Störung wurde zur Bearbeitung an die Berliner Stadtreinigung weitergeleitet.“ Am 20. Juni dann die Mail des Onlineordnungsamtes zu Statusänderung „erledigt“: „Das Straßen- und Grünflächenamt teilte uns mit, dass der Poller wieder eingebaut wurde.“ Da war der fehlende Poller aber schon seit einigen Tagen wieder drin.

Was noch nicht funktioniert, ist eine „anonymisierte und zusammenfassende Auswertung von Meldungen im Rahmen von Ordnungsamt-Online“, wie aus Sabine Smenteks Antwort hervorgeht. Die beauftragten App-Programmierer haben aber ein Angebot vorgelegt, das bis Ende 2018 umgesetzt werden soll. Dann soll es in der App oder im Web auch möglich sein, Statistiken zum Beispiel über Fallzahlen, Status, Stadtraum, Bezirk, Kategorie und weitere Daten abzurufen.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 61× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.