Aus für Babette-Bar: Nicolas Berggruen beendet Mietvertrag mit Kunst- und Kultursalon
Mitte. Die Bar „Kosmetiksalon Babette“ im DDR-Pavillon an der Karl-Marx-Allee 36 gegenüber dem Kino International wird geschlossen.
Der 1962 als Kosmetiksalon gebaute Glaswürfel ist seit 14 Jahren Kunst- und Kulturort. In dem kultigen Pavillon gab es mehr als 190 Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Fashionshows und viele Feiern. Das zweigeschossige Gebäude neben dem Caé Moskau ist Teil des Denkmalensembles Karl-Marx-Allee und gehört der Nicolas Berggruen Holdings GmbH.
Auf der Website von Berggruens Immobilienfirma wird der Glaspalast als „Nachtschwärmer-Bar“ beschrieben. „Nach 14 Jahren hat nun die Nicolas Berggruen Holdings GmbH beschlossen, den Mietvertrag nicht zu verlängern und den Pavillion ab Oktober 2018 dem Café Moskau und deren Betreibern an die Seite zu stellen. Kommentarlos wurde uns dieser Beschluss, der in Verhandlungen ohne unserer Anwesenheit gefasst wurde, mitgeteilt. Nicolas Berggruen Holdings GmbH zeigte sich zu keinem Zeitpunkt bereit, mit uns in Vertragsverhandlungen zu treten“, heißt es in einer Pressererklärung der Babette-Betreiber mit dem Titel „Kultur ohne Happy End! – Die Babette verliert ihren Kosmetiksalon.“
Der Babette-Bar werde das gleiche Schicksal ereilen wie dem benachbarten Café Moskau. Das sei für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, „außer für diejenigen, die das nötige Kleingeld aufbringen“, so das Babette-Team.
Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) bedauerte die Kündigung. „Auch die Berggruen Holding droht dem Goldrausch zu erliegen“, sagt er. Die Bar Babette habe es vermocht, „gegenüber dem Kino International einen liebenswerten Glanzpunkt in der Karl Marx Allee zu entwickeln“, so Gothe. Das von der Berggruen Holding restaurierte Café Moskau leiste mit seinen „exklusiven geschlossenen Veranstaltungen leider überhaupt keinen Beitrag für das Leben im Quartier“, ärgert sich der Stadtrat. Er forderte Nicolas Berggruen auf, seine Entscheidung zu überdenken. DJ
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.