SPD-Stadträtin geht freiwillig
Bezirksamt Mitte formiert sich neu

Nach der Wiederholungswahl wird sich das Bezirksamt neu formieren. Die CDU bekommt einen Stadtrat mehr. Die SPD-Schulstadträtin wechselt dafür ins Abgeordnetenhaus.

Die Würfel sind gefallen. Nach der Aufholjagd der CDU bei der Wiederholungswahl am 12. Februar verzichtet die SPD mehr oder weniger freiwillig auf einen ihrer zwei Stadtratsposten. Konkret räumt Schul- und Sportstadträtin Maja Lasić ihren Sessel. „Ich bin mir meiner Verantwortung bewusst“, sagt sie. „Aus Respekt vor dem Wahlergebnis habe ich mich entschlossen, meinen Platz im Bezirksamt zur Verfügung zu stellen und mein Mandat im Abgeordnetenhaus anzunehmen.“ Bei der Wahl hatte sich Lasić über die Berliner SPD-Liste abgesichert. Sobald sich das Abgeordnetenhaus neu konstituiert habe, mache sie den Weg frei für eine zügige Nachbesetzung im Bezirksamt. Ihrem Nachfolger oder ihrer Nachfolgerin wünschte die 44-Jährige „eine glückliche Hand und viel Kraft bei der Bewältigung dieser wichtigen Aufgabe“. Bis zur Amtsübernahme will Bürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) den Bildungsbereich kommissarisch übernehmen. Ephraim Gothe (SPD) bleibt dagegen Stadtrat für Stadtentwicklung und Facility-Management. Den Vizebürgermeisterjob wird er aber an die CDU abgeben müssen.

Die CDU hatte wie berichtet mit 20 Prozent der Wählerstimmen in Mitte deutlich zugelegt und sich hinter den Grünen (28,5 Prozent) Platz zwei gesichert. Damit hat sie Anspruch auf einen zweiten Stadtrat und das Vizebürgermeisteramt der SPD (16,2 Prozent). Die Sozialdemokraten wiederum verloren ihr Vorschlagsrecht für einen zweiten Stadtrat. Allerdings hätte es auch anders kommen können, denn die Stadträte können als Wahlbeamte im Bezirksparlament nur mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit abgewählt werden – sofern sie nicht freiwillig abtreten. Dann aber würden sie ihre Pensionsansprüche verlieren. Rathauschefin Stefanie Remlinger bedauert, „dass uns Maja Lasić schon wieder verlässt“. Lasić hatte das Amt der Stadträtin erst im Herbst 2022 angetreten. Nach der Abwahl von Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) hatte die SPD einen weiteren Stadtratsposten hinzugewonnen. „Gleichwohl respektiere ich ihre Entscheidung“, so Remlinger weiter, „und wünsche ihr alles Gute“. Während ihrer kurzen Amtszeit habe Maja Lasić „mit großem Tatendrang und Leidenschaft kreative Lösungen in den komplexen Problemlagen im Schul- und Bildungsbereich vorangetrieben“.

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird sich wohl am 16. März neu konstituieren. Nach jetziger Planung soll das neue Bezirksamt dann am 30. März auf einer Sonder-BVV bestätigt werden.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 10× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.