Enttäuscht von der Ökopartei
Bezirksverordnete wechselt zu den Linken

Seit fünf Jahren sitzt Ingrid Bertermann für die Grünen in der Bezirksverordentenversammlung (BVV) Jetzt hat sie die Partei verlassen und sich den Linken angeschlossen. Die Grünen fordern die Rückgabe ihres Mandats.

Keine zwei Monate nach der Konstituierung der BVV haben die Grünen ein Fraktionsmitglied verloren. Ingrid Bertermann ist kurz vor Weihnachten aus der Partei ausgetreten und zu den Linken gewechselt. Dort ist sie jetzt Fraktionsgeschäftsführerin. In einem offenen Abschiedsbrief an die Grünen begründet sie ihren Schritt, der ihr „nach all den Jahren nicht leicht gefallen ist“.

Mit Leidenschaft habe sie in den vergangenen zehn Jahren die linksgrüne Politik unterstützt, so die 57-Jährige. „Diese Möglichkeit sehe ich nun im Kreisverband Mitte der Grünen nicht mehr.“ In ihrem Brief rechnet Ingrid Bertermann vor allem aber mit ihrem Ex-Parteikollegen und Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) ab. Der habe in den vergangenen fünf Jahren eine Politik gemacht hat, „die sich an die bürgerliche Mehrheit der Gesellschaft anbiederte und eine geringschätzige Haltung gegenüber Obdachlosen, Sexarbeiterinnen, Alkoholkonsumierenden, Feiernden, queeren Cruisern im Tiergarten und anderen gezeigt hat“. Was auch von bisherigen grünen Fraktion nicht kritiklos hingenommen worden sei, so Bertermann. „Was mich wundert, ist, dass die Mehrheit der neuen Fraktion trotz genügend Informationen über die Politik des grünen Bezirksamts in den letzten Jahren einem Bezirksbürgermeister ermöglicht hat, weiter zu regieren.“

Beim Grünen Kreisverband Mitte kommt der „Personalwechsel“ gar nicht gut an. „Wir waren über diese Entscheidung sehr überrascht und persönlich enttäuscht“, heißt es dort. Mit ihrer Entscheidung stelle Ingrid Bertermann „ihre persönlichen Interessen über die Ziele unserer Wähler“, weshalb sie ihr BVV-Mandat, das sie zur Linksfraktion mitgenommen hat, niederlegen solle. Bertermann sieht das nicht so. „Ich bin nicht die erste, die ihr Mandat mit in eine andere Fraktion nimmt. Auch grüne Fraktionen haben in der Vergangenheit gerne Mitstreiter aus anderen Fraktionen aufgenommen.“ Bertermann engagiert sich seit 2011 in der Bezirkspolitik, erst als Bürgerdeputierte, seit 2016 als Bezirksverordnete. Bei der Listenaufstellung der Grünen zur BVV-Wahl im September hatte sie kritisiert, dass viele Mitglieder des linken Flügels nicht mehr dabei waren, darunter auch ihr Mann Frank Bertermann.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.