Hanke zeigt Härte: Bezirk geht in Berufung gegen Körperwelten

Mitte. Gunther von Hagens möchte am 18. Februar wie berichtet sein "Menschen-Museum" am Fuße des Fernsehturms eröffnen, nachdem ihm das Verwaltungsgericht Recht gegeben hatte. Der Bezirk hält weiterhin dagegen.

Mitte wehrt sich weiter mit juristischen Mitteln gegen die Leichschau am Alex. Zwar unterlag das Bezirksamt Ende Dezember vor dem Verwaltungsgericht. Denn nach Ansicht der Richter sind plastinierte Körper keine Leichen im Sinne der Vorschrift und verstießen deshalb auch nicht gegen das Bestattungsgesetz. Aber gerade damit hatte der Bezirk sein Verbot begründet.

Doch das Verwaltungsgericht ließ eine Berufung zu. Das Bezirksamt ging daraufhin in Berufung in die nächst höhere Instanz vor das Oberverwaltungsgericht und erließ gegen die Eröffnung der Dauerausstellung eine Untersagungsverfügung mit der Androhung eines Zwangsgeldes von 10.000 Euro pro Tag, gegen die die Museumsbetreiber vor dem Verwaltungsgericht Widerspruch einlegte - pikanterweise die gleiche Kammer, die den Betrieb des "Menschen-Museums" zuvor gestattet hatte. Nach Auffassung der Kammer sind die Körperwelten zwar nicht genehmigungspflichtig, doch andererseits hatte sie die Unterlassungsklage des Bezirksamtes nicht aufgehoben. Hier sieht der Bezirk seine Chance.

"Wir halten die Argumentation des Verwaltungsgerichts nach wie vor nicht für überzeugend", wiederholte Bürgermeister Christian Hanke (SPD) am 5. Februar vor Pressevertretern, "und erhoffen durch unsere Klage vor dem Oberverwaltungsgericht eine Beschleunigung beider Verfahren".

Im Gegensatz zu seinem Parteigenossen, dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller, hält Hanke das Köperwelten-Museum persönlich für "ethisch bedenklich" und gibt sich optimistisch zum Ausgang des Berufungsverfahrens vor dem Oberverwaltungsgericht. "Wir werden obsiegen", verkündete er im Brustton tiefster Überzeugung.

Michael Kahle / m.k.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.