Immer mehr Ratten: In Mitte müssen Kammerjäger vermehrt ausrücken

Müll und Speisereste in Parks und auf Spielplätzen sind ein gefundenes Fressen für Ratten. | Foto: Dirk Jericho
  • Müll und Speisereste in Parks und auf Spielplätzen sind ein gefundenes Fressen für Ratten.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Im Citybezirk wird die Rattenplage immer größer. Das zeigt die steigende Zahl von Rattenbekämpfungen, wie aus einem Bericht des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso) hervorgeht.

Demnach übermitteln die Gesundheitsämter dem Lageso immer mehr Fälle über abgeschlossene Rattenbekämpfungsmaßnahmen. Waren es in Mitte 2012 noch 844 gemeldete „Rattenbekämpfungszahlen“, wie die Beamten die Jagd auf die lästigen Nager nennen, musste das Gesundheitsamt 2017 schon 1332 „Bekämpfungen“ melden.

Auch berlinweit steigen seit fünf Jahren die Zahlen: von 2077 insgesamt in 2012 auf 10 022 Fälle im Jahr 2017. Allein gegenüber 2016 hat die Rattenplage um neun Prozent zugenommen. Betroffen sind vor allem die Citybezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg, aber auch Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. Die starke Zunahme um 28 Prozent in Marzahn-Hellersdorf (immerhin 1885 Fälle in 2017) haben die Lageso-Berichterstatter als „auffällig“ registriert.

Warum das so ist, geht aus dem Bericht nicht hervor. Die Zunahme der „Rattenbekämpfungsvorgänge“ könnten „die verbesserte Umsetzung der Anzeigepflicht, eine Optimierung der Zusammenarbeit mit den Schädlingsbekämpfern, eine geänderte Wahrnehmung in der Öffentlichkeit oder letztendlich eine Zunahme der absoluten Rattenanzahl sein“, schreiben die Lageso-Leute. Letzteres sei aber nur eine Annahme.

Wie Dr. Marius Hausner vom Gesundheitsamt Mitte sagt, gibt es beim Thema Rattenplage eine Dunkelziffer. Die Behörde könne schließlich nur gemeldete Fälle statistisch erfassen. Wer auf Privatgrundstücken alleine gegen die Biester vorgeht, taucht folglich nicht in der amtlichen Statistik auf.

Die Kammerjäger mussten im Bezirk Mitte ihre Köder am häufigsten auf Grundstücksflächen aufstellen (549 Fälle). Danach folgen Wohnhäuser (540), Frei- und Grünflächen (203), Kanalisation (180) und Straßenland (131). Laut Lageso-Statistik hat das Gesundheitsamt Mitte keinen einzigen Fall für den „Bekämpfungsort Lebensmittelbetrieb“ gemeldet. In diese Rubrik fallen zum Beispiel Gaststätten, Imbisse und Bäckereien. Auch in anderen Bezirken sind in dieser Rubrik die Zahlen extrem niedrig und liegen zwischen null und zehn. Dass es in Imbissen und Kneipen keine Rattenprobleme geben soll, kann man kaum glauben. Auch die Berichterstatter merken an, dass „der Bekämpfungsort Lebensmittelbetrieb möglicherweise unterrepräsentiert ist“. Sie vermuten, dass Lebensmittelbetriebe ihrer Anzeigepflicht gemäß Schädlingsbekämpfungsverordnung nicht nachkommen.

Im Bezirk müssen auch immer wieder Spielplätze wegen Rattenbefall wochenlang gesperrt werden. Grund ist, dass die Leute Müll und Essensreste liegen lassen, die die Nager anlocken. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamtes Mitte gibt es aktuell keinen bekannten Rattenbefall auf Spielplätzen.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.633× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.975× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.604× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.510× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.