Reschke rechnet ab: Langjähriger CDU-Fraktionschef verabschiedet sich von der BVV

Mit diesem T-Shirt wurde Thorsten Reschke verabschiedet. | Foto: Uwe Hennig
3Bilder
  • Mit diesem T-Shirt wurde Thorsten Reschke verabschiedet.
  • Foto: Uwe Hennig
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mitte. Thorsten Reschke, über alle Parteigrenzen geschätzter Kommunalpolitiker in der BVV, hat in einer persönlichen Erklärung auf der letzten BVV vor der Berlinwahl am 18. September mit seiner Partei abgerechnet.

Nach 15 Jahren in der CDU-Fraktion Mitte, davon die letzten zehn Jahre als Fraktionschef, verlässt Thorsten Reschke die BVV. Nicht freiwillig. Er wurde von den Parteigremien „abgeräumt“, wie er selbst sagt. Reschke wollte für das Abgeordnetenhaus und die BVV kandidieren, wurde jedoch überraschend von allen Listen gestrichen und in den CDU-Gremien nicht mehr aufgestellt. Jetzt steht Frank Henkels derzeitiger Büroleiter Sebastian Pieper gemeinsam mit Henkels Mann im Bezirksamt, Baustadtrat Carsten Spallek, auf den Spitzenplätzen für die BVV-Wahlen.

Reschke dankte in seiner Rede allen Fraktionen einzeln. Er sagte an die SPD gerichtet, dass er noch immer ein Problem mit dieser Partei habe. Die Zählgemeinschaft mit den Sozis war nicht sein Wunsch. Vor fünf Jahren hatte Reschke mit den Grünen über eine Zusammenarbeit verhandelt; musste aber wie auf Landesebene schließlich eine Zählgemeinschaft mit der SPD machen. „Ich bin überzeugt, dass Berlin einen politischen Wechsel braucht“, sagte Reschke, der darunter leide, „dass ausgerechnet meine Partei, die CDU, in Berlin ein derartiges Unvermögen an den Tag legt, sich selbst als regierungsfähig zu präsentieren“. Reschkes Rede war eine Abrechnung mit seiner Parteispitze. Er zitierte eine Textzeile der Band Rammstein „Manche führen, manche folgen“. Er habe als Fraktionschef in der BVV geführt und auf sachliche Kritik gehofft. „Ich habe mich, was den innerparteilichen Bereich der CDU angeht, geirrt“, sagte Reschke. „Ich habe meinen Glauben an diese Henkel-CDU verloren.“ Reschke, der Haushaltsexperte, gab den Verordneten auch noch einige Empfehlungen mit auf den Weg.

Nach der Rede gab es stehenden Beifall von allen Fraktionen. Grünen-Fraktionschef Marc Urbatsch twitterte: "Danke für Ihre Wegweisung und Offenheit. Es waren DIE! letzten Worte dieser Wahlperiode“. Die Grünen hatten als einzige einen Blumenstrauß für den immer für die Sache streitbaren CDU-Mann dabei. Frank Bertermann, BVV-Urgestein der Grünen, hatte für Thorsten sogar ein T-Shirt gemacht: „BVV Mitte ohne Thorsten Schitte“. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 759× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.