Schaupiel-Einlage: Student wird während Vorlesung festgenommen

Eine Gruppe von Studenten der Humboldt Universität stellte am Mittwoch, 4. Juli, während einer Vorlesung schauspielerisch die Festnahme einer Person im Hörsaal nach, um gegen die bundesweit geplanten Verschärfungen des Polizeigesetzes zu protestieren.

Als während der kulturwissenschaftlichen Vorlesung "Karten-Körper-Kollektive" auf einmal mehrere vermeintliche Polizisten in den Saal stürmen und nach der Auslieferung eines sogenannten "Gefährders" verlangen, wird es erstmal still im Publikum. Das Fehlen der polizeilichen Uniform macht die Gruppe junger Mittzwanziger durch entsprechend selbstbewusstes Auftreten wett, als sie eine angeblich verdächtige Person aus den Rängen der anwesenden Studenten ziehen. Nach einigen Minuten wird die verwirrte Stille vermehrt von Protesrufen aus den hinteren Reihen durchbrochen, andere Anwesende fragen wiederum laut nach dem Grund der Festnahme.

Kurz darufhin wird die Situation aufgeklärt: die vermeintliche Festnahme war eine Protestaktion gegen die geplanten Verschärfungen der Polizeigesetze in mehreren Bundesländern. Mitglieder des Sozialistisch-Demokratischen-Studierendenverbandes (SDS) der Humboldt Universität zu Berlin haben eine Verhaftung eines "potenziellen Gefährders" nachgestellt, einer Person, deren Inhaftierung ohne Beweisgrundlage allein aufgrund eines Verdachts erfolgt.

In den Flyern, die im Anschluss an die Anwesenden verteilt werden, werden die Beweggründe hinter der Aktion nochmal genauer erläutert. "Was heute nur eine kleine schauspielerische Einlage ist, kann bald schon Realität werden", heißt es dort. Durch das neue Polizeiaufgabengesetz sollen Behörden grundlos Menschen bis zu drei Monate ohne Straftatbestand in Untersuchungshaft nehmen können. Zudem habe die Polizei in Zukunft in mehreren Bundesländern die Erlaubnis, E-Mails von fremden Accounts verschicken, Handys präventiv abhören und über Maschinengewehre und Handgranaten als alltägliche Dienstwaffen verfügen. Gegen diesen "Ausverkauf der Bürgerrechte" müsse "Widerspruch und politischer Widerstand organisiert werden", heißt es imText geschrieben.

Der Flyertext bezieht sich unter anderem auch auf die am 25. Mai 2018 bereits in Kraft getretene Änderung des Polizeiaufgabengesetzes in Bayern. Die umstrittene Maßnahme brachte davor am 10. Mai 2018 bereits 40.000 Personen bei einer Demonstration auf die Straßen Münchens.

Autor:

Alla Schissel aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 267× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 229× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 615× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.