Schnelle Hilfe fürs Standesamt: Verkürzte Ausbildung und Einsatz von Pensionären

Mitte. Der Senat hat auf seiner Klausurtagung am 15. Juli Sofortmaßnahmen gegen das Anmelde- und Wartechaos in den Standesämtern beschlossen.

Weil Personal fehlt, können Heiratswillige vor allem in den Standesämtern Mitte und Pankow sehr schwer die Eheschließung beantragen. Auch wochenlanges Warten auf notwendige Unterlagen wie Geburtsurkunden ist seit Monaten ein Riesenärgernis. Im Standesamt Mitte in der Parochialstraße 3 sind Anmeldungen zur Eheschließung nur noch mit Terminbuchung möglich; vorher mussten Paare sogar nachts stundenlang anstehen, um eine Wartenummer zu ergattern.

Bereits jetzt geben sich in Berlin rund 10 000 Paare jährlich das Ja-Wort. Und mit der „Ehe für alle“ werden die Trauungen weiter zunehmen. Um das Chaos in Mitte und Pankow zu beenden, sollen alle anderen Bezirke je einen Standesbeamten im Rahmen der sogenannten Notfallbestellung dorthin schicken. Innensenator Andreas Geisel (SPD) will zudem ab 1. September acht Regierungsinspektoren in die Bezirke entsenden. Sie bekommen eine Grundausbildung zum Standesbeamten und sollen kurzfristig einsetzbar sein. 24 weitere Interessenten bekommen ab September eine Schnellbesohlung. Der Grundlehrgang, der in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsakademie Berlin und der Akademie für Standesamtswesen in Bad Salzschlirf organisiert wird, wird „in den meisten Fällen von bisher sechs Monaten auf sechs Wochen verkürzt“, teilt die Innenbehörde mit. Die Lehrgänge finden zudem ausschließlich in Berlin und nicht mehr wie bisher in der hessischen Kleinstadt statt. Der Crashkurs reiche aus, um genügend qualifiziert zu sein und zum Beispiel die anstehenden Umwandlungen von Lebenspartnerschaften in eine Ehe zu bearbeiten. Diese Umschreibungen würden eine andere Qualifikation als zum Beispiel die Ausstellung einer Geburtsurkunde oder eine Eheschließung verlangen. Die Bezirke haben zudem zwölf ehemalige Standesbeamte gewonnen, die aus der Pension an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.

Wie viele zusätzliche Beamte Mitte bekommt, konnte Sandra Obermeyer (parteilos; für Die Linke) nicht sagen. „Die konkrete Umsetzung planen wir gerade“, sagte die für das Standesamt zuständige Stadträtin. Sie sei über die Amtshilfe froh. Obermeyer hatte bisher nicht an Amtshilfe anderer Bezirke geglaubt, da alle Standesämter „an den Belastungsgrenzen arbeiten.“ DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.