Schulamt funkt SOS: Kein Chef, überlastete Mitarbeiter, wachsende Aktenberge

Mitte. Das Schul- und Sportamt ist seit eineinhalb Jahre ohne Amtsleiter. Eine ausgewählte Bewerberin, die ihren Vertrag zum 1. Mai bereits unterschrieben hatte, hat kurz vor Ostern wieder abgesagt.

Wie Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) im Schulausschuss sagte, habe die Frau mitgeteilt, dass sie ein attraktiveres Angebot gefunden habe. So muss der für den Fachbereich Sport zuständige Beamte Ulrich Schmidt weiterhin kommissarisch das Schul- und Sportamt führen.

Spallek spricht von einer enormen Belastung, denn trotz steigender Aufgaben fehle es überall an Personal. Von derzeit rund 40 Mitarbeitern seien wegen „Krankheit, Urlaub und unbesetzten Stellen regelmäßig nur zwischen 50 und 60 Prozent anwesend“, so der Stadtrat. Und die seien an der Grenze, denn die Arbeit werde immer mehr. Die Erstellung der Einschulungsbescheide zum Beispiel und die zahlreichen Sanierungs-, Schulneubau- und Schulerweiterungsprojekte müssten von einer dezimierten Mannschaft gestemmt werden. Allein in Mitte liegt der Sanierungsbedarf an Schulen laut Gebäude-Scan bei 276 Millionen Euro. Um die Gelder zu verbauen, braucht man Personal.

Stadtrat Spallek funkt SOS: „Trotz hohem Einsatz und Bemühen aller ist das Schul- und Sportamt zurzeit nicht in der Lage, alle anfallenden Aufgaben vollumfänglich, zeitnah, rechtmäßig und entsprechend den Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Verwaltungshandeln gewährleisten zu können“, sagt er. Ändere sich nichts, hat Spallek Bedenken, „ob der Dienstbetrieb dauerhaft aufrechterhalten werden kann und der Schulträger in der Lage sein wird, seinen gesetzlichen Pflichtaufgaben nachzukommen“. Er brauche „dringend zusätzliches Personal“ und hat beim Bürgermeister eine sogenannte Dienstkräfteanmeldung für 45 Stellen vorgelegt.

Unbesetzt ist seit Längerem auch die Stelle für den Fachbereichsleiter Schule. Auf die Ausschreibung für einen Schulentwicklungsplaner hat Spallek keinen Bewerber gefunden, der für den Job ausreichend qualifiziert war. Jetzt versucht er erneut, für die offenen Führungspositionen Leute zu finden. Die Stellenausschreibungen gehen neu raus. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.