Mehr Unterstützung für queere Beschäftigte
Senat will mit Regenbogennetzwerk Diversität in der Berliner Verwaltung fördern
Für Lesben, Schwule, Bisexuelle und andere queere Menschen hat sich im öffentlichen Dienst ein Regenbogennetzwerk gegründet.
Finanzsenator Stefan Evers (CDU), Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) und der Queerbeauftragte Alfonso Pantisano waren bei der ersten offiziellen Versammlung des Regenbogennetzwerks der Berliner Verwaltung. Das Netzwerk richtet sich laut Senat an „queere Beschäftigte des Landes Berlin und soll den kollegialen Austausch sowie eine höhere Sensibilität für queere Lebensweisen in der Verwaltung fördern“, heißt es. Die Initiative für das Regenbogennetzwerk geht zurück auf das Diversity-Landesprogramm und ist Teil des LSBTIQ+-Aktionsplans von 2019 der Initiative „Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt“ (IGSV).
„Mit dem Regenbogennetzwerk verdeutlichen wir unseren gemeinsamen Anspruch, Vielfalt weiter zu fördern und sichtbar zu machen“, sagte Finanzsenator Stefan Evers, der für das Landespersonal zuständig ist. Beim Personalmarketing seien bereits neue Akzente gesetzt worden. In den kommenden Monaten solle ein „neues Führungskräfteleitbild“ weiterentwickelt werden. Das Regenbogennetzwerk der Beschäftigten in der Verwaltung mit insgesamt 132.000 Mitarbeitern sorge dafür, „dass die Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz zufrieden sind und authentisch sein können“, so Sozialsenatorin Cansel Kızıltepe. Das Regenbogennetzwerk mache „Vorschläge, wie wir zu einem noch respektvolleren Arbeitgeber werden können“, sagt sie.
„Die Berliner Verwaltung wird mit dem Regenbogennetzwerk zum Vorbild für viele Unternehmen und erfüllt den eigenen queeren Kolleg*innen gleichzeitig einen lang ersehnten Wunsch nach Sichtbarkeit und Respekt“, sagte Berlins „Ansprechperson Queeres Berlin“ im Senat, Alfonso Pantisano. Für queere Menschen sei „ein sicheres, vielfältiges und wertschätzendes Arbeitsumfeld von großer Bedeutung“.
Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.