SPD und Grüne regieren: Stephan von Dassel wird Bürgermeister von Mitte

Stephan von Dassel wird erster grüner Bürgermeister von Mitte. | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Stephan von Dassel wird erster grüner Bürgermeister von Mitte.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Nach wochenlangen Verhandlungen steht die Zählgemeinschaft im Bezirk. SPD und Grüne einigten sich auf eine Zusammenarbeit.

Sein Lächeln auf dem gemeinsamen Foto nach der konstituierenden Sitzung der neuen 14-köpfigen SPD-Fraktion wirkt gequält. Noch-Bürgermeister Christian Hanke ist lediglich Fraktionsmitglied. Ob er das bleiben wird und sich als einfacher BVV-Verordneter auf die SPD-Bank setzt, ist ungewiss. Fragen zu seiner Zukunft beantwortet Hanke nicht. Er, seit zehn Jahren Chef im Bezirksamt Mitte, war als Bürgermeisterkandidat angetreten. Den Job ist er jetzt los. Und auch die einzige SPD-Stadtratsstelle wird Hanke nicht besetzen. Und BVV-Vorsteher wird er auch nicht. Die SPD hatte die BVV-Wahl am 18. September in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit 23,8 Prozent knapp gegen die Grünen (23,9 Prozent) verloren. Hanke hatte noch versucht, eine Mehrheit mit Linken, Piraten und FDP zusammenzubekommen. Aber die Linken wollten Hanke nicht den Steigbügel halten und mit ihm eine Zählgemeinschaft gegen von Dassel bilden. Es soll sogar den Versuch gegeben haben, Piraten zum SPD-Übertritt zu gewinnen, um die Mehrheit zu bekommen.

Zweiter Sieger

„Wir sind objektiv zweiter Sieger und akzeptieren den grünen Bürgermeister“, sagt SPD-Kreischef und Verhandlungsführer Boris Velter. Damit kann Stephan von Dassel als erster grüner Bürgermeister in Mitte auf der konstituierenden BVV-Sitzung der neuen Wahlperiode am 27. Oktober gewählt werden. Ein Grüner regiert zukünftig den Citybezirk. Vor der Bezirksfusion 2001 war das Rathaus Tiergarten mit Jörn Jensen (1995-2000) bereits in grüner Hand.

SPD und Grüne haben sich jetzt auf eine Zählgemeinschaft geeinigt. Zusammen haben beide Fraktionen 28 Sitze (beide haben je 14 Mandate) und damit eine hauchdünne Mehrheit im Bezirksparlament (insgesamt 55 Sitze). Stephan von Dassel wollte deshalb ein Dreierbündnis mit den Linken (10 Sitze). Doch die lehnten ab, weil sie in einer solchen Konstellation das mächtige Stadtentwicklungsressort wollten, aber nicht bekamen. Spitzenkandidat Sven Diedrich war als Baustadtrat ins Rennen gegangen. Die Linken lehnen einen sozialdemokratischen Baustadtrat ab.

Die SPD bekommt dieses Ressort. Wie Boris Velter sagt, wird der zukünftige SPD-Baustadtrat, der auch Vizebürgermeister ist, die Ressorts Soziales und Gesundheit dazubekommen. Um den Posten haben sich die jetzige Stadträtin für Jugend, Schule, Sport und Facility Management, Sabine Smentek, und der frühere Baustadtrat Ephraim Gothe (2006-2011) beworben. Gothe ist derzeit Referatsleiter bei der Zwei-Länder-Behörde „Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg“. Die Wahl auf der SPD-Kreisdelegiertenversammlung fand nach Redaktionsschluss statt.

BV-Vorsteher-Posten geteilt

Stephan von Dassel wird auch für Personal, Finanzen und Wirtschaft zuständig sein. Die zweite Grüne im Bezirksamt, Weiterbildungs-, Kultur- und Umweltstadträtin Sabine Weißler, bekommt das mächtige Straßen- und Grünflächenamt dazu. Die übrigen Abteilungen müssen sich CDU-Stadtrat Carsten Spallek und Bezirksamtsneuling Sven Diedrich aufteilen. Spallek führt bisher die Abteilungen Stadtentwicklung, Wirtschaft und Ordnungsamt. Möglicherweise kann er das Ordnungsamt behalten. Zu verteilen sind noch die Abteilungen Schule, Sport, Jugend, Facility Management und Bürgerdienste. Die Linken, die das Bauressort wollten, schicken dennoch Sven Diedrich ins Bezirksamt. Seine Partei hat Interesse an den Ressorts Jugend und Bürgerdienste.

Die Unterzeichnung der sechsseitigen Vereinbarung zur rotgrünen Zählgemeinschaft hat auch deshalb so lange gedauert, weil beide Parteien den BV-Vorsteher stellen wollten. Jetzt haben sich die Koalitionäre auf eine „zeitliche Aufteilung des Vorsteherpostens“ geeinigt, wie sie mitteilen. Sascha Schug von der SPD übernimmt den BVV-Vorsitz und gibt sein Amt nach zweieinhalb Jahren an den jetzigen und zukünftigen stellvertretenden Vorsteher Frank Bertermann (Grüne) ab. DJ

Stephan von Dassel wird erster grüner Bürgermeister von Mitte. | Foto: Dirk Jericho
Bürgermeister Christian Hanke hat sein Amt verloren. Auch Stadtrat wird er nicht. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.