Spallek bleibt Stadtrat
Überraschend wird Hildegard Bentele CDU-Spitzenkandidatin für das EU-Parlament

Carsten Spallek wurde überraschend nicht zum CDU-Spitzenkandidat für das EU-Parlament gewählt. | Foto: Dirk Jericho
  • Carsten Spallek wurde überraschend nicht zum CDU-Spitzenkandidat für das EU-Parlament gewählt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Auf der Zielgeraden ausgeknockt: Stadtrat Carsten Spallek (CDU) unterliegt in einer Kampfabstimmung der Vizechefin der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus Hildegard Bentele.

Eigentlich war die Sache geritzt, dachte wohl nicht nur Carsten Spallek. Noch am Tag vor der Landesvertreterversammlung am 10. November setzte der CDU-Landesvorstand Spallek auf Platz eins der Landesliste zum Europäischen Parlament. „Danke für diesen Vertrauensbeweis! Ich freue mich auf die morgige Landesvertreterversammlung“, twitterte Spallek mit einem Foto der Landesliste mit den neun Kandidaten. Auf Platz zwei stand CDU-Fraktionsvize Hildegard Bentele, Bildungsexpertin und seit 2011 im Abgeordnetenhaus. Ambitionen auf den Spitzenplatz waren bisher nicht bekannt.

Die 42-jährige Bentele kommt aus dem CDU-Kreisverband Tempelhof-Schöneberg. Bei der Delegiertenwahl für die Landesvertreterversammlung kurz vor dem Kreisparteitag der CDU Tempelhof-Schöneberg am 16. Oktober hatte sich auch Spallek vorgestellt und nach seiner Rede Applaus bekommen. Weder von Kreischef Florian Graf noch von Hildegard Bentele gab es an diesem Abend Signale, dass Spallek Konkurrenz bekommen würde.

Bei der Wahl am 10. November warf Bentele überraschend ihren Hut in den Ring und kandidierte um den Spitzenplatz. CDU-Parteichefin Monika Grütters wurde von Hildegard Bentele morgens per SMS darüber informiert. Nach ihrem Sieg wenige Stunden später sprach Grütters von einer guten Wahl und einer überzeugenden Kandidatin. Bentele bekam 141 Stimmen, Spallek nur 90. Der CDU-Stadtrat in Mitte, für den sich vor allem der CDU-Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak starkgemacht hatte, wurde dann mit 88 Prozent auf Platz Zwei gewählt. Dieser Listenplatz hat bei der Europawahl am 26. Mai keine Chance. Dementsprechend steht Spallek auf dem Foto nach der Wahl auch die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Trotz der überraschenden Niederlage zeigte sich Spallek als fairer Verlierer. „Herzlichen Glückwunsch an @hildebentele! In einem fairen Wettbewerb hat sie mehr Stimmen erhalten“, twitterte Spallek. Die CDU Berlin sei gut und breit aufgestellt. „Selbstverständlich werde ich wie versprochen im Wahlkampf und darüber hinaus für die CDU und Berlin für ein starkes Europa kämpfen“, so der Stadtrat.

Bisher sitzt Mittes langjähriger Bürgermeister und früherer Chef der Berliner CDU, Joachim Zeller, für Berlin im Europaparlament. Nach zwei Legislaturperioden in der EVP-Fraktion kandidiert der 66-Jährige nicht mehr. Dass Spallek nun nicht ins EU-Parlament in Brüssel und Straßburg einziehen kann, ist für ihn kein Beinbruch. „Sehen wir es mal so: Mittlerweile gibt es ja viele, die einen Weggang von mir aus Mitte bedauert hätten. Diese brauchen sich jetzt erst mal keine Gedanken machen“, schreibt er auf Anfrage.

Hildegard Bentele ist seit 2002 Beamtin im Auswärtigen Amt. Die 42-jährige CDU-Politikerin ist mit dem Diplomaten Ivan Bojanic verheiratet und Mutter zweier Kinder. Sie spricht vier Fremdsprachen. 2001 hat Bentele an der Freien Universität Berlin ihr Studium als Diplom-Politologin abgeschlossen. Sie studierte auch in Brüssel und hat Praktika an der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der Europäischen Union und beim Europäischen Parlament gemacht. Bentele wurde 2011 über die Bezirksliste Tempelhof-Schöneberg in das Abgeordnetenhaus gewählt. Nach drei Kandidaturen 2004, 2009 und 2014 auf hinteren Listenplätzen für das EU-Parlament hatte sie sich jetzt überraschend für die Kampfkandidatur um den Spitzenplatz entschieden. Ihre Bewerbung gab sie 90 Minuten vor der Vertreterversammlung bekannt. Mit ihrer Bewerbungsrede hat Hildegard Bentele die Delegierten überzeugt. „Man muss Europa kennen, um es zu können“, sagte sie bei der Wahlveranstaltung in Adlershof.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.