Vor 25 Jahren demonstrierten eine Million Menschen auf dem Alexanderplatz

Die Schauspielerin Jutta Wachowiak (Bildmitte) war Initiatorin der Demonstration vom 4. November und zog an der Spitze des Zuges mit. | Foto: Ralf Drescher
  • Die Schauspielerin Jutta Wachowiak (Bildmitte) war Initiatorin der Demonstration vom 4. November und zog an der Spitze des Zuges mit.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Mitte. So voll war der Alexanderplatz weder bei Weihnachtsmärkten und Oktoberfesten der Wendezeit. Am 4. November 1989 haben sich bis zu eine Million Menschen dort zur größten Demonstration in der Geschichte der DDR getroffen.

Die Idee stammte von der Schauspielerin Jutta Wachowiak. Bereits Mitte Oktober hatte sie auf einer Versammlung von Theaterleuten vorgeschlagen, gemeinsam für Presse- und Versammlungsfreiheit, die eigentlich in der DDR-Verfassung garantiert waren, zu demonstrieren. Bereits zwei Tage später wurde der Antrag gestellt, die Demonstration am 26. Oktober durch die Volkspolizei genehmigt.

Die Veranstalter, darunter die Verbände der Bildenden Künstler und der Theater- und Filmschaffenden, rechnen mit einigen zehntausend Teilnehmern. Bereits lange vor 10 Uhr finden sich vor dem Gebäude das Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes (DDR-Presseagentur) die ersten Demonstranten ein. Die Demo, die zur größten Demonstration der DDR werden sollte, ist ein Aufzug der Parolen und Transparente. Weil die Demonstranten wissen, dass Sprechchöre auf internationalen Fernsehbildern nicht so wirken wie sichtbare Losungen, wurde in den Tagen und Nächten vor dem 4. November fleißig gepinselt. In Theaterwerkstätten und Kirchenbüros ebenso wie in Kellern und Küchen. Auf unzähligen Fotos sind die Parolen überliefert, die so manchem SED-Funktionär unruhige Stunden beschert haben.

"Stasi in die Produktion", "Privilegien weg", "Wir sind das Volk!", "Uns wird schlecht - SED hat immer recht" lesen jetzt sogar die Zuschauer des DDR-Fernsehens, denn die Demonstration wird live übertragen. Für einige besonders unbeliebte Politiker gab es sogar Extraplakate. Egon Krenz, gerade erst zum Staatsratsvorsitzenden gewählt, wurde getreu dem Märchen als gefräßiger Wolf im Bett von Rotkäppchens Großmutter dargestellt.

Rund drei Stunden nach Beginn der Demonstration fand auf dem Alexanderplatz die Abschlusskundgebung statt. Am Mikrofon rund 20 Redner aus Oppositionskreisen und auch Vertreter der alten Ordnung. Sogar in viele Geschichtsbücher gefunden hat der Redebeitrag der Schauspielerin Steffi Spira: "Ich wünsche für meine Urenkel, dass sie aufwachsen ohne Fahnenappell, ohne Staatsbürgerkunde und dass keine Blauhemden mit Fackeln an den hohen Leuten vorübergehen!"

Der Beitrag des früheren Stasigenerals Markus Wolf dagegen war auf dem Alexanderplatz nicht zu hören. Seine Worte gingen in einem riesigen Pfeifkonzert schlicht unter. Bärbel Bohley, Mitbegründerin des Neuen Forums, stand ganz in der Nähe des Generals und konnte seine Reaktion beobachten. "Als ich sah, daß seine Hände zitterten, weil die Leute gepfiffen haben, da sagte ich zu Jens Reich: So, jetzt können wir gehen, jetzt ist alles gelaufen. Die Revolution ist unumkehrbar", hat sie später berichtet.

Ein Teil der Transparente, die mithalfen, die SED-Diktatur ins Wanken zu bringen, wird heute im Deutschen Historischen Museum aufbewahrt. Fünf Tage nach der Demonstration auf dem Alexanderplatz fiel, wie von vielen Demonstranten gefordert, die Mauer.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 97× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 431× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 403× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 833× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.