Wie fit sind Mittes Familien?: Gesundheitsamt befragt Eltern
Mitte. Mit Unterstützung der Humboldt-Universität befragt das Bezirksamt anlässlich der Schuleingangsuntersuchung für das Schuljahr 2017/2018 Eltern der Schulanfänger.
Wie Gesundheitsstadtrat Ephraim Gothe (SPD) sagt, will das Amt mit den Fragebögen rauskriegen, „wie es mit der Gesundheit und dem Gesundheitsverhalten der Eltern aussieht“.
Die Elternbefragung ist Teil des bezirklichen Gesundheitsberichtes, der regelmäßig erstellt wird. Das Gesundheitsamt möchte „festzustellen, inwieweit die gesundheitsbezogene Infrastruktur sowie die räumliche Umgebung auf die Bedürfnisse der Bevölkerung in den verschiedenen Stadtteilen abgestimmt sind“, heißt es. Mit den Ergebnissen könnten wichtige Handlungsfelder in der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung für Familien mit Kindern identifiziert werden.
Die Eltern bekommen den Fragebogen bei der Einschulungsuntersuchung im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst. Beide Eltern werden gebeten, den Fragebogen zu Hause auszufüllen und zurückzuschicken. Die Fragebögen gibt es auch in türkisch, arabisch und englisch.
Damit möglichst viele mitmachen und die Fragen beantworten, verlost das Gesundheitsamt unter den Teilnehmern zwei Einkaufsgutscheine im Wert von je 100 Euro. Sie wurden vom Gesundbrunnen-Center gesponsert.
Weitere Informationen für interessierte Eltern bei Jeffrey Butler vom Bezirksamt unter 901 84 25 75. DJ
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.