Im Superwahljahr 2021:
Wirtschaftskreis Mitte e.V. setzt mit hochkarätigen Gästen seine Reihe „Wirtschaft trifft Politik“ fort

Mit hochkarätigen Gästen setzt der Wirtschaftskreis Mitte e.V. seine Talk-Reihe „Wirtschaft trifft Politik“ fort: Den Auftakt von drei Veranstaltungen zum Superwahljahr 2021 gibt es am 19. August von 8 bis 10 Uhr im Hotel „Park Inn“ am Alexanderplatz. Die Bürgermeister-Kandidaten für den Bezirk Mitte Stephan von Dassel (B90/Die Grünen), Carsten Spalleck (CDU), Astrid Hollmann (SPD), Christopher Keller (Die Linke) und Bastian Roet (FDP) geben Einblicke in ihre wirtschafts- und entwicklungspolitischen Ziele für den Bezirk.

Mitglieder vom Wirtschaftskreis Mitte e.V. und Gäste haben bei dieser Veranstaltung die Gelegenheit, sich von allen Kandidaten sowie den vertretenen Positionen der jeweiligen Parteien ein umfangreiches Bild zu machen und sich im Rahmen eines kleinen Frühstückes direkt mit den Politik-Vertretern auszutauschen.

„Wir freuen uns sehr über die Zusagen der Kandidaten für das Bürgermeisteramt in unserem Bezirk zu unserem Gesprächsformat, das sich gut etabliert hat“, sagt Frank Henkel, Vorsitzender vom Wirtschaftskreis Mitte e.V. „Ganz sicher spielen Themen wie Sauberkeit und Sicherheit, Verkehr und Baustellen-Management in Mitte eine Rolle. Auch die Friedrichstraße, den Gendarmenmarkt, den Alexanderplatz und das Nikolaiviertel mit all ihren aktuellen Herausforderungen werden wir beim Talk thematisieren.“

Beim zweiten Talk am 2. September (8 bis 10 Uhr) im „Grimm´s“ am Potsdamer Platz werden Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Abgeordnetenhauses für den Bezirk Mitte erwartet: Silke Gebel (B90/Die Grünen), Peter Pielen (CDU), Dr. Maren Jasper-Winter, MdA (FDP), Ephraim Gothe (SPD) und Vertreter von Die Linke und AfD (angefragt).

Den Höhepunkt der aktuellen Talk-Runde „Wirtschaft trifft Politik“ gibt es mit dem dritten Talk am 9. September (8 bis 10 Uhr) im Mercure Hotel „MOA Berlin“. Franziska Giffey (SPD), Kai Wegner, MdB (CDU), Lars Lindemann (FDP), Tobias Schulze, MdA (Die Linke) und Dr. Kristin Brinker, MdA (AfD) stellen sich als Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters der Gesprächsrunde.

Moderiert werden die drei aktuellen Talk-Runden von „Wirtschaft trifft Politik“ vom TV-Journalisten Hans Joachim Lorenz.

Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. ist eine unabhängige, überparteiliche Vereinigung von Gewerbetreibenden, Unternehmen, Selbständigen, Freiberuflern und kommunal tätigen Organisationen im Bezirk Mitte. Er möchte den Standort durch Vernetzung und Bündelung von Interessen stärken sowie die Kommunikation zwischen Partnern, Verwaltung und Institutionen fördern und vertiefen. Das Spektrum der Mitglieder reicht vom Zeitungshändler an der Ecke über den mittelständischen Malermeisterbetrieb bis zum Weltkonzern in der Pharmaindustrie.

Autor:

Gritt Ockert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.