Das richtige Fitnessstudio für Senioren

Muskelaufbau ist vor allem im Alter wichtig. Bevor Senioren zur Hantel greifen, sollten sie sich aber vom Arzt durchchecken lassen. | Foto: Kai Remmers/dpa/mag
  • Muskelaufbau ist vor allem im Alter wichtig. Bevor Senioren zur Hantel greifen, sollten sie sich aber vom Arzt durchchecken lassen.
  • Foto: Kai Remmers/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Deutschlands Senioren tun etwas für ihre Fitness. Sport ist längst nicht mehr nur vom Fernsehsessel aus gefragt.

Immer mehr Ältere betätigen sich selbst sportlich. "Nie waren sie so fit wie heute", sagt die Hamburger Allgemeinmedizinerin Uta Meyer. Ob Gymnastik, Turnen, Laufen oder Ballsport - Angebote speziell für Ältere gibt es genug. Auch Fitnessstudios werben um die fitgebliebenen "Best Ager"."Kraftsteigerung, Muskelaufbau, Koordination und Mobilität der Gelenke - das ist gerade im fortschreitenden Alter wichtig", sagt die Hausärztin Meyer. Fitnessstudios bieten oft eine reiche Auswahl an Trainingsmöglichkeiten und sind deshalb nach Ansicht der Medizinerin empfehlenswert.

Laut der Initiative "In Form" können Fitnessstudios der geeignete Ort für den sanften Einstieg oder Wiedereinstieg in den Sport sein: "Geschultes Personal hilft bei der Aufstellung eines passenden Trainingsprogramms." In höherem Alter sinke zum Beispiel der Anteil an Muskelmasse. Eine trainierte Rumpfmuskulatur könne dabei helfen, den Rücken gleichsam als "Muskelkorsett" zu stützen und dem Verschleiß von Gelenken vorzubeugen. Oft müssten Senioren gar keine speziellen Kurse für Ältere besuchen, da die Sportangebote für alle Altersklassen gut geeignet seien. "Gerade der generationsübergreifende Ansatz, zum Beispiel in der Rückenschule, ist für Senioren attraktiv", sagt Constanze Gawehn vom Deutschen Olympischen Sportbund.

Bei Aerobickursen oder Ähnlichem mache es aber oft Sinn, einen Kurs für Ältere auszuwählen. Denn dort werde eine andere Musik aufgelegt, die Übungsfolgen etwas langsamer gestaltet und zum Beispiel weniger Sprünge gemacht.

Initiative "In Form" unter http://dpaq.de/9pEka, DOSB Fitnessstudios für Ältere unter http://dpaq.de/b2D4S, DSSV Fitnessstudio-Suche unter http://www.studio-suche.de.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 208× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 900× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.968× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.